Neuer Service – Termine online buchbar

Haben Sie auch schon einmal versucht, telefonisch einen Termin bei der Verbraucherzentrale Bremen zu bekommen und sind am ständigen Besetztzeichen gescheitert? Das Telefon benötigen Sie dafür nicht mehr. Ab sofort können Sie einen Termin online bei der Verbraucherzentrale Bremen vereinbaren.
Senatorin Eva Quante-Brandt
Online Termine buchen
  • Termine online buchbar
  • Jederzeit und von überall
  • Direkt hier (klick)
Off

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher waren in der Vergangenheit von dem besetzten Telefon so genervt, dass sie persönlich in das Infozentrum kamen, um einen Beratungstermin zu bekommen. „Das ist nun vorbei“, freut sich Annabel Oelmann, Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen. „Nun haben Sie die Möglichkeit, Ihren Termin bequem jederzeit über das Laptop oder Smartphone zu buchen. Sie werden unkompliziert durch das System auf unserer Website geführt, beschreiben kurz, worum es geht und suchen sich einen Termin aus“, erläutert Oelmann. „Und Sie werden automatisch an den Termin erinnert, können ihn problemlos online Stornieren und umbuchen“, ergänzt Oelmann. 

„Ratsuchende können damit sieben Tage die Woche rund um die Uhr ihr passendes Beratungsangebot buchen – und das auf dem Sofa zuhause, auf der Fahrt in der Straßenbahn zur Arbeit oder in der Warteschlange beim Einkaufen. Gerade Berufstägige schätzen diese zeitliche und räumliche Flexibilität bei der Terminvereinbarung“, sagt Senatorin Eva Quante-Brandt. „Es funktioniert ganz einfach.“

Die Online-Terminvergabe ist ein Schritt in der Digitalisierungsstrategie der Verbraucherzentrale Bremen. Das Projekt „Digitalisierungsstrategie 2018-2019“ wird gefördert von der Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Verbraucherschutz und stellt einen wichtigen Baustein der Verbaucherschutzstrategie dar. 
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Ratgeber-Tipps

Ratgeber Photovoltaik
Wer ein Stück weit unabhängig von den Preiskapriolen der Energieversorger werden will, kümmert sich um die Anschaffung…
Steuererklärung für Rentner und Pensionäre 2022/2023
Der aktuelle Steuer-Ratgeber führt einfach und leicht verständlich durch alle Steuerformulare und enthält viele…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.