Abzockmasche Kaffeefahrten: über 9.600 Euro für Nahrungsergänzungs-mittel bezahlt!

Pressemitteilung vom
Noch immer finden Kaffeefahrten statt und noch immer werden Verbraucher auf solchen Veranstaltungen abgezockt. Doch dieser Fall, der jetzt der Verbraucherzentrale Bremen gemeldet wurde, ist unglaublich. "Claudias Clubreisen" aus Cloppenburg hat an einem arglosen Verbraucher über 9.600 Euro "verdient".

Noch immer finden Kaffeefahrten statt und noch immer werden Verbraucher auf solchen Veranstaltungen abgezockt. Doch dieser Fall, der jetzt der Verbraucherzentrale Bremen gemeldet wurde, ist unglaublich. "Claudias Clubreisen" aus Cloppenburg hat an einem arglosen Verbraucher über 9.600 Euro "verdient".

Off

Kaffeefahrten sterben nicht aus

Kaffeefahrten sind so alt wie die Warnungen der Verbraucherzentralen vor Abzockerei. Immer wieder wurden Verbraucher auf solchen Verkaufsveranstaltungen mit teils erheblichem Druck dazu genötigt, Produkte zu erhöhten Preisen zu kaufen. Vor Jahren ging das manchmal so weit, dass Verbraucher sogar in den Verkaufsräumen, die häufig weitab irgendwo auf dem Land lagen, eingesperrt wurden.

Aktueller Fall ist Wucher

Der Fall, der jetzt der Verbraucherzentrale Bremen gemeldet wurde, ist unglaublich. Eine Verbraucherin berichtet, dass ihr Vater auf einer Kaffeefahrt des Veranstalters "Claudias Clubreisen" mit Sitz in Cloppenburg ein Nahrungsergänzungsmittel mit Q10 zum Preis von 2.566 Euro gekauft hatte. In der Apotheke kosten Q10 Produkte zwischen 20 und 200 €, im Mittel 30 €. Bei der Durchsicht von Kontoauszügen fand sie heraus, dass ihr Vater bereits über 9.600 Euro an einen Herrn R. überwiesen hatte. Dieser soll zuletzt sogar bei dem Verbraucher zu Hause gewesen sein und per Kreditkarte 1.500 Euro Anzahlung abgebucht haben. Zwei Rechnungen von zusammen knapp 5.000 Euro standen sogar noch aus, durch Rückbuchung bzw. Widerspruch konnte die Tochter Schlimmeres verhindern. Ihr Vater sei prädement und kann sich deshalb kaum an etwas erinnern. Die Demenz ist zwar nicht ärztlich festgestellt. Der Verbraucher ist jedoch sehr "Tüttelig". "Das ist Wucher. Der Veranstalter nutzt die Unkenntnis und die Arg- und Hilflosigkeit des Verbrauchers aus, dem das Missverhältnis zwischen Ware und Preis scheinbar nicht klar ist", stellt Annabel Oelmann, Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen fest. "Es ist ungeheuerlich, auf welche Weise hier die Hilflosigkeit eines Menschen zur Geldschneiderei ausgenutzt wird", so Oelmann weiter.

Verbraucherzentrale rät zur Anzeige

"Wir haben der Verbraucherin dringend geraten, Anzeige bei der Polizei zu erstatten und einen Anwalt einzuschalten. Sittenwidrigkeit ist strafbar, und mit solchen Methoden sollte niemand durchkommen", sagt Oelmann. "Wichtig ist auch, dass ältere Menschen von ihren Kindern oder anderen Angehörigen gewarnt werden, wenn sie eine Kaffeefahrt mitmachen möchten. Sicher kann eine solche Tour Spaß machen, aber unser aktueller Fall zeigt erneut die Risiken", führt Oelmann aus.

Informationen zu Q10:

Coenzym Q10 ist wichtig für die Energieversorgung des Körpers und für das Immunsystem. Es wird sowohl vom menschlichen Organismus selbst hergestellt als auch mit der Nahrung aufgenommen, z. B. durch Fleisch, Hülsenfrüchte oder Nüsse. Aus Sicht der Verbraucherzentrale Bremen ist eine zusätzliche Aufnahme durch Nahrungsergänzungsmittel nicht erforderlich.

Fragen zum Thema Nahrungsergänzungsmittel beantwortet die Ernährungsabteilung der Verbraucherzentrale Bremen dienstags von 10 bis 13 Uhr und donnerstags von 14 bis 16 Uhr unter der Durchwahl (0421) 160 77-54. Weitere Informationen finden Sie auch hier:
Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.