Verbrauchervideos mit mehrsprachigen Untertiteln zum Herunterladen

Contents in English
Hadnet Tesfai und Firas Alshater gehen Themen nach, damit Geflüchtete im Verbraucheralltag in Deutschland besser zurechtkommen und vor Fallen geschützt werden.
Off

Worauf muss ich bei einem Bankkonto achten? Welche versteckten Kosten gibt es bei einem Handyvertrag? Was mache ich, wenn ich eine Mahnung bekomme? Was ist wichtig, wenn ich in eine neue Wohnung einziehe?

Diesen und anderen Fragen gehen Hadnet Tesfai und Firas Alshater in ihren Videos im Auftrag des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) nach, damit Geflüchtete im Verbraucheralltag in Deutschland besser zurechtkommen und vor Fallen geschützt werden.

Hier finden Sie die Verbrauchervideos für Geflüchtete mit den entsprechenden Untertiteln zum Herunterladen (die Videos selbst können Sie hier ansehen).

Die Videos können unter den Vorgaben der Creative Commons Lizenz: Namensnennung – keine Bearbeitung (CC-BY-ND) verwendet werden. Die Details der Lizenz finden Sie unter https://creativecommons.org/licenses/by-nd/4.0/legalcode.de

Schriftzug Welcome to Germany vor einer Karte von Europa, in der Deutschland hervorgehoben ist

Informationen für Geflüchtete und Flüchtlingshelfer

Zur Übersichtsseite mit unserem Angebot an Menschen und Institutionen, die Asylsuchende in Deutschland unterstützen.

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.