Wie lange kann die Kühlkette unterbrochen werden?

Stand:
Wie lange kann die Kühlkette nach dem Kauf und Transport nach Hause unbedenklich bei Fleisch und Tiefkühlware unterbrochen werden bevor diese verderben und sich dort gefährliche Bakterien wie Salmonellen verbreiten?
Eine Verpackung mit Rindfleisch.
Off

Die Haltbarkeit von Frischware und Gefriergut, ist von einer dauernden Kühlung abhängig,

dass heißt, eine ununterbrochene Kühlung auch beim Transport zwischen Hersteller, Händler und Verbraucher.

Nur so werden die Lebensmittel vor dem Verderb so lange wie möglich geschützt.

Kommt es zu einer Unterbrechung der Kühlkette, können sich die auf der Fleisch- Lebensmitteloberfläche vorhandenen Bakterien verbreiten,

bei Temperaturen zwischen 10 und 65 Grad Celsius besonders schnell.

Daher raten wir empfindliche Lebensmittel möglichst kühl mit Kühltaschen und -akkus zu transportieren

und aufzubewahren und bei verpackten Lebensmitteln die angegebenen Lagertemperaturen einzuhalten.

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.