Die Energie-Checks werden von Energieberater/innen durchgeführt, die auf Honorarbasis für die Energieberatung der Verbraucherzentrale tätig sind, damit diese über die notwendige aktuelle Fachkunde und über einschlägige Berufserfahrungen verfügen. Die Beratung erfolgt unabhängig und kompetent.
Neu: Eignungs-Check Heizung
Finden Sie mit uns die passende Heizung
Ist bei Ihnen demnächst ein Heizungstausch fällig oder möchten Sie auf erneuerbare Energien umsteigen? Wir analysieren Ihre aktuelle Situation zu Hause und empfehlen Ihnen unabhängig und produktoffen die für Sie geeignete Heiztechnik. Um für Sie die passende Heizung zu finden, stellt unser Energieberater die CO2-Emissionen der infrage kommenden Anlagen gegenüber, vergleicht die Investitionskosten sowie die zu erwartenden Betriebskosten. Auch die verschiedenen Fördermöglichkeiten zeigt Ihnen unser Energieberater auf. Im Anschluss erhalten Sie eine Übersicht aller geprüften Techniken sowie eine Empfehlung der drei für Sie geeignetsten Heiztechniken.
Eignungs-Check Solar
Mit dem Eignungs-Check Solar erfahren Sie, wie Sie Ihre Heiz- und Stromkosten senken und ein Stück Unabhängigkeit von der Energiepreisentwicklung gewinnen können. Wir kommen zu Ihnen nach Hause und prüfen, ob sich Ihr Haus für Solarenergie eignet. Nach dem Termin erhalten Sie einen Ergebnisbericht. Kosten: 30 Euro
Der Eignungs-Check Solar wird durch das Bundeswirtschaftsministerium gefördert.
Solarwärme-Check
Eine unabhängige Energieberaterin oder ein unabhängiger Energieberater überprüft bei einem Vor-Ort-Termin zentrale Komponenten der solarthermischen Anlage und schließt Messgeräte für die Aufzeichnung wichtiger Systemtemperaturen an. Diese Messdaten werden bei einem zweiten Termin nach einigen Tagen – davon mindestens einem Sonnentag – ausgelesen. Der Energieberater analysiert, wie die Effizienz der Anlage verbessert werden kann. Innerhalb von vier Wochen erhalten Sie per Post einen Kurzbericht (kein Gutachten!) mit Ihren Check-Ergebnissen und unseren Handlungsempfehlungen. Kosten: 30 Euro
Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Hier finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen zum Solarwärme-Check.
Heiz-Check
Beim Heiz-Check wird das Heizsystem vor Ort analysiert: die Größe von Kessel und Speicher, die Vorlauftemperatur, der Dämmstandard des Rohrsystems und vieles mehr. Innerhalb von vier Wochen erhalten Sie per Post einen Kurzbericht (kein Gutachten!) mit Ihren Check-Ergebnissen und unseren Handlungsempfehlungen. Kosten:30 Euro
Der Heiz-Check ist nur bei kalten Außentemperaturen möglich!
Hier finden Sie Antworten zu den häufigsten Fragen zum Heiz-Check .
Basis-Check für Mieter und Wohnungseigentümer
Es erfolgt eine Bestandsaufnahme der Stromgeräte in Ihrer Wohnung, eine Beurteilung Ihres Strom- und Heizenergieverbrauchs und eine Identifizierung der Einsparmöglichkeiten. Bitte halten Sie zum Termin Ihre Strom- und Heizkostenabrechnung bereit. Innerhalb von vier Wochen erhalten Sie einen Kurzbericht per Post mit Ihren Check-Ergebnissen und unseren Empfehlungen. Kostenfrei
Gebäude-Check für Hausbesitzer
Über den Basis-Check hinaus werden die Gebäudehülle (Außenwände, Fenster, Türen, Dach des Hauses) sowie die Heizungsanlage (Wärmeerzeuger und Verteilsystem) unter energetischen Aspekten begutachtet. Dabei wird auch geprüft, ob prinzipiell der Einsatz erneuerbarer Energien möglich und sinnvoll ist. Innerhalb von vier Wochen erhalten Sie einen Kurzbericht per Post mit Ihren Check-Ergebnissen und den Handlungsempfehlungen für die nächsten Schritte. Kosten: 30 Euro