Beratung zu Wärmepumpen-Angeboten

Wohnen Sie im Land Bremen und haben bereits Angebote für eine Wärmepumpe vorliegen? Füllen Sie unseren Teilnahmebogen aus und senden uns bis zu drei Angebote zu. Wir bieten Ihnen eine Analyse und Erläuterung Ihrer Wärmepumpenangebote, inklusive kostenloser Beratung und schriftlicher Ergebnisübersicht.
Eine Wärmepumpe hängt außen an einer Hauswand.
Off

Wärmepumpen reagieren sensibler auf Planungs- und Ausführungsfehler als Öl- oder Gaskessel. Und auch nach Abzug der Förderung sind Wärmepumpen in der Regel immer noch deutlich teurer in der Anschaffung als Öl- oder Gasheizungen. Deshalb ist eine sorgfältige Angebotsauswahl besonders wichtig.

Schritt 1:

Bremer Haushalte füllen einfach unseren Erfassungsbogen aus. Den ausgefüllten Erfassungsbogen senden Sie zusammen mit Ihren Angeboten (maximal drei Angebote) per E-Mail an waermepumpe@vz-hb.de

Erfassungsbogen zur Teilnahme - einfach ausfüllen und senden an 'waermepumpe@vz-hb.de'

Datenschutzhinweise Energieberatung

Schritt 2:

Ein:e Energieberater:in wertet die Unterlagen aus und vereinbart mit Ihnen einen Termin bei der die Details erläutert werden. 

Schritt 3:

Anschließend erhalten Sie zwei pdf-Dokumente zurück: das mit Markierungen versehene Angebot und einen tabellarischen Überblick über die wichtigsten technischen Daten des Angebots und deren Bewertung.

Achtung: Diese Beratungen und Auswertungen können wir nur für Haushalte im Land Bremen durchführen.

Logo der Energieberatung der Verbraucherzentrale und Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht ab Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Ab dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?
VZ Sachsen klagt gegen sächsische Sparkassen

Musterfeststellungsklagen gegen sächsische Sparkassen

Vielen Prämiensparer:innen wurden jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Aus diesem Grund hat die Verbraucherzentrale Sachsen Musterklagen gegen neun sächsische Sparkassen eingereicht. Am 9. Juli 2024 hat der Bundesgerichtshof (BGH) den vom Oberlandesgericht Dresden festgelegten Referenzzinssatz für langfristige Sparprodukte bestätigt. Das Warten hundertausender Sparer:innen hat damit ein Ende.
Waschmaschine mit einem Dash Button von Amazon

Amazon Dash Button: Gericht sieht massive Gesetzes-Verstöße

Die Verbraucherzentrale NRW war mit einer Klage gegen die Amazon EU S.a.r.l. vor dem Oberlandesgericht München (Az.: 29 U 1091/18) erfolgreich. Der Dash Button verstieß massiv gegen Gesetze, da nicht hinreichend über die georderte Ware und deren Preis informiert wurde.