Lehrkräftefortbildung "Verbraucherbildung in der Grundschule"

Stand:
In dieser Fortbildung für Lehrkräfte befassen wir uns damit, warum Verbraucherbildung auch bereits in der Grundschule sinnvoll ist, welche Herausforderung es bei der Umsetzung gibt und wie wir diesen begegnen können.
Off

Die Verweise zur Leitperspektive Verbraucherbildung in den Bildungsplänen der Grundschule sind vielfältig und ebenso vielfältig sind unsere Ansätze, wie Sie diese im Unterricht umsetzen können. In der Fortbildung sprechen wir über die besonderen Herausforderungen der Umsetzung von Verbraucherbildung in der Grundschule und wie man diesen begegnen kann anhand vieler Umsetzungsbeispiele für den Unterricht.

Die Fortbildung kann sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt werden!

 

Mindestteilnehmendenzahl 
5 Personen

Zielgruppe

Grundschullehrkräfte

Ausstattung
Es ist keine besondere Ausstattung notwendig.

Zeitaufwand
90min

Kosten
Die Kosten betragen EUR 100 plus eventuelle Fahrkosten der Referent:innen.

Terminvereinbarung
Schreiben Sie uns gern eine E-Mail mit Ihrer Terminanfrage samt gewünschtem Zeitraum  an bildung@vz-bw.de. Bitte nennen Sie uns die voraussichtliche Teilnehmendenzahl als auch den gewünschten Veranstaltungsort.

 

Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.
Die Quartiersberatung in Hemelingen findet im Familienzentrum Mobile statt

Hemelingen: Quartiersberatung am 20. März fällt aus

Aufgrund personeller Engpässe entfällt am 20. März 2025 die Quartiersberatung in Hemelingen.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.