Beschwerde-Box der Verbraucherzentrale Bremen

Stand:
Sie haben sich so richtig über Ihren Telefonanbieter geärgert? Ihre Bank oder Sparkasse hat Ihren Sparvertrag gekündigt? Ein Energieversorger geht von Tür zu Tür und verkauft unliebsame Verträge? Oder der Online-Shop will partout die Ware nicht zurücknehmen? Teilen Sie uns hier Ihre Beschwerde mit.
Beschwerde zu

Sie haben sich so richtig über Ihren Telefonanbieter geärgert? Ihre Bank oder Sparkasse hat Ihren Sparvertrag gekündigt? Ein Energieversorger geht von Tür zu Tür und verkauft unliebsame Verträge? Oder der Online-Shop will partout die Ware nicht zurücknehmen? Teilen Sie uns hier Ihre Beschwerde mit.

Off

Die Verbraucherzentrale Bremen sammelt Informationen über Unternehmen, die sich nicht an geltendes Recht halten. Außerdem warnt sie vor aktuellen Abzockmaschen. Dank Ihrer Beschwerden können wir uns auf Landes- und Bundesebene für eine Verbesserung des Verbraucherschutzes einsetzen und dafür sorgen, dass schwarzen Schafen das Handwerk gelegt wird. Wer sich getäuscht, betrogen oder unfair behandelt fühlt, kann über diese Möglichkeit seinen Ärger loswerden.

Wichtig für Sie zu wissen: In der Beschwerde-Box sammeln und werten wir Fälle aus. Über diesen Kanal können wir leider keine Beratungsfragen beantworten. Das heißt: Falls Sie individuelle Beratung zu Ihrem Fall benötigen, machen Sie bitte einen Termin aus. Das geht ganz einfach online oder über unser Telefon: 0421-160777 (Mo-Do von 10-16, Fr -13 Uhr).

Wenn Sie uns über dieses Formular eine Beschwerde zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Formular inklusive der von Ihnen angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage bei uns gespeichert. Derzeit ist uns eine verschlüsselte Kommunikation per E-Mail leider nicht möglich. Nur wenn Sie mit einem unverschlüsselten Versand einverstanden sind, können wir für etwaige Rückfragen zu Ihrem Fall per E-Mail mit Ihnen korrespondieren. Sie erklären Ihr Einverständnis, indem Sie dieses Formular ausfüllen und absenden. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre explizite Einwilligung an Dritte weiter. Wir behalten uns vor, die uns mitgeteilten Probleme in anonymisierter Form, d.h. ohne die Möglichkeit der Rückschlüsse auf Ihre Person, im Rahmen unserer Aktivitäten und unserer Öffentlichkeitsarbeit zu verwenden. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z. B. per E-Mail an die zentrale Adresse datenschutz@vz-hb.de. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.
Nur eine Datei möglich.
20 MB Limit.
Erlaubte Dateitypen: txt, pdf, doc, docx, png, jpg.
Mehrere Wohnmobile parken am Rand einer Straße

Wohnmobil-Kauf: Wann ist eine nachträgliche Preiserhöhung zulässig?

In den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen gibt es immer wieder Beschwerden über nachträgliche Preiserhöhungen durch Wohnmobil-Hersteller. Ob die Aufschläge zulässig sind, hängt von den Details des jeweiligen Kaufvertrags ab.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.

Wahlstation für Rechtsreferendare (w/m/d)

Theorie in Praxis umsetzen und spannende Einblicke ins Verbraucherrecht gewinnen? Wir freuen uns auf Verstärkung im Referat Recht und Digitales!