Taschengeld und Geschenke - Zukunftstag

Stand:
Frage:
Taschengeld und Geldgeschenke vom Geburtstag, was dar ich kaufen - Lolly oder Playstation? Welche Beträge dürfen Kinder ohne die Eltern ausgeben und was, wenn die Eltern mit dem Kauf nicht einverstanden?
Gamingcontroller
Off

Antwort:

  • Kinder dürfen ab dem vollendeten siebten Lebensjahr frei über ihr wöchentliches Taschengeld verfügen.
  • Kinder zwischen 11 und 13 Jahren erhalten durchschnittlich 13 bis 22 Euro im Monat.
  • Von diesen Beträgen können sie sich kaufen, was sie wollen.
  • Bei höheren Beträgen benötigen sie allerdings die Zustimmung ihrer Eltern, auch wenn sie höhere Geldbeträge geschenkt bekommen haben.
  • Wenn die Kinder mehr Geld ausgegeben haben, als sie monatlich an Taschengeld bekommen, dann können die Eltern die Genehmigung des Kaufvertrages verweigern.
  • Sie können dann vom Händler verlangen, dass dieser die gekaufte Sache zurücknimmt und das Taschengeld zurückzahlt.

 

Diese Frage haben Lamadoku, Emil, Mia, Ayana, Henri, Tim zusammen mit unserem Experten Mathias Hufländer beantwortet.

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?