Geldautomaten der Sparkasse Bremen ausgefallen: Gebühr wird erstattet

Stand:
Wer am Samstag wegen des Ausfalls bei einer anderen Bank Geld abheben musste, bekommt die Gebühr zurück.
Ausfall Geldautomat Sparkasse

Am Samstag gab es vorübergehend kein Geld bei der Sparkasse.

  • Am 11.11.2017 vormittags waren die Serviceautomaten der Sparkasse Bremen außer Betrieb

  • Kunden mussten auf andere Geldautomaten ausweichen

  • Fremdgebühr wird erstattet

Off

Am Samstag, 11.11.2017 sind vormittags die Serviceautomaten der Sparkasse Bremen in der Bremer Innenstadt außer Betrieb gewesen. Das Ziehen von Kontoauszügen, Überweisungen oder Bargeldverfügungen waren bis kurz nach 11 Uhr nicht möglich. Wer in dieser Zeit die EC-Automaten eines anderen Institutes in Bremen genutzt hat, zahlte eine Gebühr für die Auszahlung bei Fremdinstituten. Diese Gebühr wurde am Automaten auch angezeigt.

Auf Nachfrage erklärte die Sparkasse Bremen nun, dass diese Gebühr erstattet wird. In einer Twitter-Nachricht der Sparkasse Bremen hieß es: „Den von Störung an unseren Geldautomaten betroffenen Kunden (11.11., 5:30-11:10 Uhr) erstatten wir die Fremdgebühren. Einfach in der Filiale oder unter Tel. 179-0 melden.“

Die betroffenen Verbraucher müssen also in ihre Zweigstelle, um dort die Erstattung der Gebühr zu verlangen. Ein Anruf bei der Servicenummer der Sparkasse Bremen bringt auch keine Lösung. Dort wird genau dasselbe erklärt. Die Verbraucherzentrale Bremen hält den Weg für nicht besonders kundenfreundlich.

 

Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Justitia Gericht Urteil Recht

Verbraucherzentrale Bundesverband: Sammelklage gegen ExtraEnergie

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt den Anbieter ExtraEnergie. Es geht um enorme Preiserhöhungen um häufig mehr als 100 Prozent. Mit der Sammelklage will der vzbv Rückzahlungen für Kund:innen erreichen. Es ist die vierte Sammelklage innerhalb weniger Wochen.
Eine person hält einen Ausweis vor einen Computer mit einer Frau mit Lupe. Daneben das Wort Warnung in einem Ausrufezeichen.

Video-Ident-Verfahren: Warnung vor Missbrauch

Mitarbeitende von betrügerischen Trading-Plattformen überreden Verbaucher:innen, an Video-Ident-Verfahren teilzunehmen. Auf dieser Basis und weiterer persönlicher Daten und Dokumente haben sie heimlich einen Kredit bei einer Bank beantragt. Wie schützen Sie sich und was können Sie tun?