Vortrag der Polizei Bremen am 21.02.25 zum „Safer Internet Day“

Stand:
Für Kinder gibt es im Internet verschiedene Gefahren. Damit Sie und Ihr Kind diese rechtzeitig erkennen und richtig damit umgehen können, bietet die Polizei Bremen einen Vortrag im Rahmen des „Safer Internet Days“ an.
Am 21. Februar 2025 um 18:00 Uhr findet im Justizzentrum ein Vortrag zu Gefahren im Netz statt.
Am 21. Februar 2025 um 18:00 Uhr findet im Justizzentrum ein Vortrag zu Gefahren im Netz statt.
Off

Vortrag der Polizei Bremen


Im Vortrag erfahren Sie, welchen aktuellen Gefahren Kinder im Netz begegnen können. Schwerpunkte werden dabei auf die Phänomene Cybergrooming, Pornografie und Sexting gelegt. Wir erklären die strafrechtlichen Hintergründe, geben praktische Verhaltens- und Präventionstipps und zeigen, was zu tun ist, wenn Sie oder ihr Kind mit strafbaren Inhalten oder Verhalten im Netz konfrontiert werden. Zudem erhalten Sie Informationen darüber, wo Sie Unterstützung finden können.

Der Vortrag findet am 21.02.25 von 18:00-19:30 Uhr im Justizzentrum (Am Wall 198) statt.

Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung per Mail an praeventionszentrum@polizei.bremen.de erforderlich.

Eine Person hat Fragezeichen im Kopf und schaut auf eine Rechnung der PVZ.

Vorsicht bei Rechnungen der PVZ für Zeitschriften-Abos

Verbraucher:innen berichten, dass ihnen ein kostenloses Probe-Abo für Zeitschriften angeboten wurde. Doch später erhalten sie eine Rechnung über ein kostenpflichtiges Zeitschriften-Abo von der Pressevertriebszentrale (PVZ). Es handelt sich um eine Abofalle. Was müssen Sie wissen und können Sie tun?
Vodafone-Firmenschild vor Hochhaus

Sammelklage gegen Vodafone: Jetzt anmelden!

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) verklagt Vodafone Kabel wegen unzulässiger Preiserhöhungen. Das Oberlandesgericht Hamm hat nun eine mündliche Verhandlung für den 3. Dezember 2025 angesetzt. Damit ist der 24. Dezember voraussichtlich der letzte Tag, an dem sich Betroffene für die Klage an- oder abmelden können.
Karten von Eventim

Verlegte Veranstaltungen: Urteil und Musterklage gegen Eventim

Die Erstattung von Vorverkaufsgebühren für Veranstaltungstickets kann nach dem Urteil des LG München I nicht pauschal in AGB ausgeschlossen werden. Verbraucher:innen berichten aber, dass Eventim weiterhin Gebühren einbehalte. Dagegen klagt nun der vzbv. Ab sofort ist das Klageregister eröffnet.