Verständliche Informationen
Die Verbraucherzentrale will, dass alle Menschen die Infos auf der Internet-Seite verstehen.
Deshalb gibt es die Infos auch in Leichter Sprache.
Mehr Informationen
Dieser Text ist eine kurze Zusammenfassung.
Es gibt noch mehr Infos zu diesem Thema.
Den langen Text finden Sie hier: Abfälle nicht in Toilette entsorgen
Der lange Text ist nicht in leichter Sprache geschrieben.
Müll nicht in die Toilette
Manche Sachen sollen nicht in die Toilette.
Zum Beispiel:
- Essens-Reste
- Medikamente
- alte Farbe
- Öl
- Katzen-Streu
Schlecht für das Wasser
Das Wasser wird dann sehr schmutzig.
Diese Stoffe kommen in die Umwelt.
Das ist schlecht für Tiere und Pflanzen.
Eine Klär-Anlage muss das Wasser wieder sauber machen.
Das kostet viel Geld.
Manche Schad-Stoffe kann man nicht entfernen.
Die Rohre gehen kaputt
Binden und Tampons gehören auch nicht ins Klo.
Kondome gehören nicht ins Klo.
Diese Sachen machen die Rohre dicht.
Dann gehen die Rohre kaputt.
Dann geht die Toilette nicht mehr.
Die Sachen sortieren
Stellen Sie einen kleinen Eimer ins Bad.
Da sammeln Sie Feuchttücher und Tampons.
Dann können Sie die Sachen wegwerfen.
Katzenstreu werfen Sie in den Rest-Müll.
Alte Medikamente bringen Sie zur Apotheke.
Essensreste in den Bio-Müll-Beutel
Werfen Sie Essens-Reste nicht ins Wasch-Becken.
Werfen Sie sie auch nicht in die Toilette.
Essens-Reste bleiben in den Rohren stecken.
Dann gehen die Rohre zu.
Das stinkt sehr.
Das muss man reparieren.
Das kostet viel Geld.
Und: Das Essen zieht Ratten an.
Wenig Reinigungs-Mittel brauchen
Nehmen Sie wenig Reinigungsmittel.
Die Sachen werden auch sauber.
Und: Sie müssen nicht so oft neue Mittel kaufen.
Und: Es ist besser für die Umwelt.
Manche Mittel machen viel kaputt
Zum Beispiel:
- Rohr-Reiniger
- Desinfektions-Mittel
- Toiletten-Steine
- Spül-Kasten-Steine
- Weich-Spüler
Diese Mittel schaden den Rohren.
Diese Mittel schaden der Umwelt.

Reste Farben und Öl
Diese Stoffe geben Sie weg:
- Lösemittel
- Farbe
- Säuren
- Laugen
- Motoren-Öle
Diese Stoffe schaden dem Wasser.
Sie schaden auch den Pflanzen.
Und sie schaden den Tieren.
Geben Sie diese Stoffe zum:
- Wert-Stoff-Hof
- Schad-stoff-Mobil
- Auto-Händler
Fragen Sie im Geschäft nach.
Alte Reinigungs-mittel wegbringen
Reste von Reinigungs-Mitteln bringen Sie zu einer Schadstoff-Sammel-Stelle.
Leere Behälter werfen Sie in den normalen Müll.
Die Bilder sind von der Lebenshilfe Bremen e.V., Waller Heerstraße 55, 28217 Bremen
Der Text wurde von der KI SummAI GmbH, Tal 44, 80331 München übersetzt
und in der VZ-RLP redaktionell bearbeitet.