Verbraucherzentralen präsentieren neuen Markenauftritt

Pressemitteilung vom
Der Verbraucherzentrale Bundesverband und die 16 Verbraucherzentralen haben ihr Erscheinungsbild modernisiert. Der neue Look unterstreicht die klare Positionierung: Wir machen uns stark für Verbraucher:innen, stehen ihnen mit Rat und Tat zur Seite und setzen uns für ihre Interessen ein.
Altes und neue Logos der Verbraucherzentralen
Gegenüberstellung des alten und neuen Logos der Verbraucherzentralen

In eigener Sache: Neuer Look mit klarer Botschaft

Off

„Seit über 60 Jahren ist die Verbraucherzentrale für die Menschen in Deutschland da. Sie berät und unterstützt in allen Fragen des privaten Konsums, vertritt die Interessen der Verbraucher:innen gegenüber der Politik und setzt Verbraucherrechte auch vor Gericht durch. Der Verbraucheralltag hat sich stark verändert in dieser langen Zeit, Konsumentscheidungen werden immer komplexer. Die neue Marke unterstreicht, dass die Verbraucherzentrale diese Entwicklungen im Blick hat und sich auch in Zukunft engagiert und leidenschaftlich für Verbraucherrechte stark macht“, sagt Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbands.

Neuer Marken-Claim: „Stark für mich“

Neben dem neuen Corporate Design nutzt die Verbraucherzentrale bundesweit ab sofort den Marken-Claim „Stark für mich.“ Der Marken-Claim bringt das Versprechen der Verbraucherzentrale auf den Punkt: der Einsatz für die Interessen der Verbraucher:innen. „Jeden Tag machen sich die Mitarbeitenden der Verbraucherzentralen in den bundesweit über 200 Beratungsstellen und beim Verbraucherzentrale Bundesverband stark für die Menschen – in der persönlichen Beratung, gegenüber Unternehmen und Politik und vor Gericht“, betont Marcus Wewer, Vorstand der Verbraucherzentrale Bremen.

Das neue Corporate Design ist nicht nur ein ästhetisches Update. Es spiegelt die Haltung der Verbraucherzentrale, nahbar, aktiv und immer im Interesse der Verbraucher:innen aufzutreten. Zudem ist das neue Design barrierefrei und für alle Kanäle geeignet – ob auf Printmaterialien, online oder im Stadtbild als Aushängeschild der Beratungsstellen. Die Leitfarbe ist weiterhin ein warmes Rot.

Die Umstellung erfolgt ab dem 17. Juli 2025. Die Websites der Verbraucherzentralen und deren weitere Online-Medien werden Schritt für Schritt an das neue Design angepasst. Sukzessive folgt die Umstellung auch bei Print-Publikationen und in den Beratungsstellen. Es ist daher möglich, dass die Verbraucherzentralen für eine Übergangszeit sowohl das neue Erscheinungsbild als auch das bisherige Logo nebeneinander nutzen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.

Wahlstation für Rechtsreferendare (w/m/d)

Theorie in Praxis umsetzen und spannende Einblicke ins Verbraucherrecht gewinnen? Wir freuen uns auf Verstärkung im Referat Recht und Digitales!