Wer für ein Eigenheim spart, möchte in der Regel auch nicht, dass sein Vermögen größeren Risiken ausgesetzt ist. Dann sind nur Zinsanlagen mit inländischer Einlagensicherung eine gute Option. Anlagen mit mehr Risiko, wie zum Beispiel Aktienfonds, versprechen zwar eine höhere Rendite, und das mag verlockend erscheinen. Aber was, wenn das Risiko eintritt? Ist dann der Immobilienkauf noch zu stemmen?
Ein neuer Bausparvertrag kann sich dann lohnen, wenn die Zinsen stark steigen. Wer das in Erwägung zieht, sollte sich auch fragen, ob er den Rest der Finanzierung auch bei gestiegenen Zinsen noch tragen kann. Denn ein Bausparvertrag wird in der Regel aufgrund seiner hohen Tilgungsrate und der Mindestansparung nur ein kleiner Teil eines Finanzierungspakets sein.
Beim Sparen für das Alter sind renditestarke Anlageformen besonders interessant, weil damit auf lange Sicht die höchsten Renten möglich sind. Allerdings muss man die Mischung aus Chancen und Risiken jeweils individuell dosieren. Mehr dazu unter "Wann zu viel Risiko kritisch wird"