Ladestromtarife im Land Bremen: Übersicht und Spartipps

Stand:
Ob zu Hause, bei der Arbeit oder an öffentlichen Ladesäulen – die Kosten fürs Laden eines Elektroautos unterscheiden sich im Land Bremen deutlich. Worauf es ankommt und wie Sie Geld sparen können, zeigt die Verbraucherzentrale Bremen in einem kompakten Überblick über Anbieter und Tarife.
Ein Elektroauto lädt an einer Wallbox.
Wie kann beim Laden des eigenen Elektroautos gespart werden?
Off

Zu Hause laden: Wallbox und Photovoltaikanlagen (PV)

Das Laden zu Hause ist oft günstiger, besonders mit einer eigenen Wallbox und speziellen Stromtarifen. Dazu gehören Autostromtarife, die bei einem separaten Ladestromzähler reduzierte Netzentgelte bieten, dynamische Tarife mit Preisen, die je nach Tageszeit schwanken, Kombitarife für eine unkomplizierte Abrechnung von Haushalts- und Ladestrom sowie Ökostromtarife, die auf nachhaltige Energie setzen.

Zudem wird das Laden mit Strom aus einer PV-Anlage immer beliebter, da es weitere Kosten einspart und weil das eigene Auto so mit nachhaltigem Strom geladen werden kann. Vergleichsportale helfen dabei, passende Angebote für den Haushalt und den E-Auto-Verbrauch zu finden.

Laden an öffentlichen Ladestationen

In Bremen und Bremerhaven gibt es laut Bundesnetzagentur über 1 081 Normalladepunkte und mehr als 222 Schnellladepunkte für Elektroautos (Stand: Juni 2025). Die Bedienung und Bezahlung beim Laden von E-Autos variieren stark. Manchmal ist eine Ladekarte erforderlich, in anderen Fällen wird der Ladevorgang per App gestartet. An einigen Ladesäulen erfolgt die Bezahlung direkt über das Smartphone, an anderen wird die Rechnung später per Post oder E-Mail zugeschickt.

Die Kosten variieren je nach Ladegeschwindigkeit: Das Laden an langsameren Wechselstrom-Ladesäulen (AC) kostet im Durchschnitt 54 Cent pro Kilowattstunde. Bei Schnellladestationen mit Gleichstrom (DC) liegt der Schnitt bei 64 Cent pro Kilowattstunde (kWh). Dazu kommt, dass AC-Ladungen den Akku schonen, während DC-Ladungen den Akku schneller altern lassen. Viele Anbieter erheben zusätzlich Blockiergebühren, um das unnötige Besetzen der Ladesäulen nach Ladeende zu verhindern.

Ladekarten und Abonnements für öffentliche Ladestationen

Flexible Ladekarten bieten in Bremen und Bremerhaven unterschiedliche Tarifmodelle. Ein monatlicher Grundtarif reduziert oft die Kosten pro kWh und ist ideal für Viellader. Wer hingegen selten an öffentlichen Ladesäulen lädt, sollte eher auf Tarife ohne Grundgebühr zurückgreifen.

Beispiele für Ladetarife in Bremen und Bremerhaven für eine Tankfüllung von 50 kWh

Im Land Bremen stehen Elektroautofahrerinnen und -fahrern verschiedene Ladetarife zur Verfügung. Die nachfolgenden Beispiele zeigen die Kosten für eine Ladung von 50 kWh bei verschiedenen Anbietern und verdeutlichen die Unterschiede. Die Preiserhebung fand am 3. Juni 2025 statt:

AnbieterKosten 50kWh AC (€)Kosten 50 kWh DC (€)Monatliche Grundgebühr (€)Zusätzliche Kosten (€)
swb Mobilstromkarte23,5028,50Keine5,00 je Vertrag
3,95 je aktiver Ladekarte
EWE GO26,0026,00KeineKeine
AllegoVariabelVariabelKeineKeine
EnBW mobility+ Vorteils-Tarif25,5025,50KeineKeine
EnBW mobility+ L-Tarif19,5019,5017,99Keine
Shell RechargeVariabel29,50 – 32,00Keine0,35 
Transaktionsgebühr pro Ladung
Maingau Normalpreis29,50ab 34,50KeineKeine
Maingau Vorteilspreis(für Kund:innen)24,50ab 29,50KeineKeine
Eulektro (Bremen)22,00KeineKeine1,00
Startgebühr pro Ladung
Elli BaseVariabelVariabelKeineKeine
Elli IONITY Ultra19,50 bei IONITY-Stationen, an anderen Stationen variabel19,50 bei IONITY-Stationen, an anderen Stationen variabel11,99Keine
ADAC e-Charge28,50 an Aral Pulse-Stationen
37,50 an anderen Stationen
28,50 an Aral Pulse-Stationen
37,50 an anderen Stationen
KeineKeine

Kostenvergleich und Fazit

Die Unterschiede in den Ladekosten sind erheblich und hängen stark von den jeweiligen Tarifen und Grundgebühren ab.

Hinweis: Es ist wichtig, die Ladesäule nach dem Ladevorgang zeitnah freizugeben, um zusätzliche Kosten (Blockiergebühren) zu vermeiden. Außerdem können Roaminggebühren anfallen, wenn man außerhalb des eigenen Netzwerks lädt. Daher empfiehlt es sich, bei der Tarifwahl Roaming-Kosten zu berücksichtigen

Je nach persönlichem Fahrverhalten lohnt sich ein genauer Vergleich der Tarife, um die besten Konditionen für das Laden des Elektroautos zu finden.

Nutzen Sie jetzt unsere persönliche Beratung

Sind Sie unsicher, wie sich die Tarife an öffentlichen Ladesäulen zusammensetzen oder mit welchen Kosten pro „Tankfüllung“ Sie rechnen müssen? Die Wahl des richtigen Tarifs und der passenden Tankkarte kann eine Herausforderung darstellen, da die Struktur der Ladesäulenpreise nach wie vor undurchsichtig ist. Vielleicht möchten Sie sich auch über verschiedene Ladesäulenanbieter informieren, um die für Sie passende Lösung zu finden.

Nehmen Sie jetzt die Elektromobilitätsberatung der Verbraucherzentrale in Anspruch und lassen Sie sich individuell zu Ladesäulen und Ladesäulentarifen beraten. Wir bieten sowohl persönliche als auch telefonische Beratung an und informieren Sie in Präsenz- sowie Online-Vorträgen. Um einen Termin zu buchen, erreichen Sie uns telefonisch unter 📞 0421 160777 oder können bequem online auf unserer Webseite einen Termin vereinbaren.

Gefördert durch:

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.

Urteil gegen Amazon: Gekauft ist gekauft

Amazon darf Kunden nach einer Kontosperrung nicht den Zugriff auf erworbene E-Books, Filme, Hörbücher und Musik verwehren. Wir helfen Betroffenen mit einem Musterbrief.