LCD-oder LED-Bildschirm am Fernsehgerät?

Stand:
Wie funktionieren die jeweiligen Geräte? Welche Vorteile haben sie? Hier erfahren Sie mehr zu LCD- und LED-Bildschirmen.
Jemand schaltet den Fernseher über die Fernbedienung an.
Off

Im Handel finden sich heute fast nur noch LED-Geräte. Rein technisch gesehen, handelt es sich bei LED-Fernsehern um LCD-Fernseher mit LED-Hintergrundbeleuchtung.

LED-Fernseher nutzen Flüssigkeitskristalle, um das Bild darzustellen. Dabei strahlt eine Hintergrundbeleuchtung, die aus Leuchtdioden (LEDs) besteht, die Pixel an. Je nach Positionen der LED bezeichnen die Hersteller ihre Geräte als Full-LED-TV oder Edge-LED-TV.

Bei Full-LED sind die Lampen als Hintergrundbeleuchtung eingesetzt, bei der Edge-Variante an der Seite.
Lassen Sie sich ein Programm in HDTV- und SDTV-Qualität zeigen und lassen Sie dann Ihr Auge entscheiden.

LED-Fernseher punkten laut Stiftung Warentest bei Tageslicht mit hellerem, reflexionsärmerem Licht.  Dies kann ein Vorteil sein, wenn Sie oft bei Tageslicht fernsehen.

Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Hände mit Geldbörse und Taschenrechner von Rechnungen

Musterfeststellungsklage gegen GASAG AG

2. Dezember 2021: Kunden:innen der GASAG in der Grund- oder Ersatzversorgung mit Gas zahlten vor diesem Datum 6,68 Cent pro Kilowattstunde. All jene Verbraucher:innen, bei denen der Belieferungsbeginn zwischen dem 2. Dezember 2021 und dem 30. April 2022 lag, zahlten mehr als 18 Cent. Der Tarif für Bestandskund:innen blieb wesentlich günstiger. Davon betroffen waren zehntausende Verbraucher:innen. Das Kammergericht hat die Tarifspaltung des Berliner Gasgrundversorgers für unzulässig erklärt. Daraus können sich hohe Nachforderungen derjenigen Verbraucher:innen ergeben, die in den teuren Neukundentarif gefallen waren. Das letzte Wort wird hat der Bundesgerichtshof haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Musterfeststellungsklage gegen Stadtsparkasse München

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München haben sich auf einen Vergleich geeinigt. Dadurch können betroffene Verbraucher:innen unkompliziert Nachzahlungen für Ihre Prämiensparverträge erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informiert Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich.