Über den Verein

Stand:
Die Verbraucherzentrale Bremen ist ein überparteilicher und anbieterunabhängiger, gemeinnütziger Verein, der von vielen in der Bremer Bürgerschaft vertretenen Parteien und weiteren Organisationen, wie z. B. Arbeitnehmerkammer und Gewerkschaften, getragen wird.
Off

Sie hat die Aufgabe, die Interessen der Verbraucher und Verbraucherinnen politisch und rechtlich zu vertreten sowie sie zu informieren und zu beraten.

Wir

  • verfolgen Rechtsverstöße durch Abmahnung und Klagen,
  • vertreten Verbraucherinteressen auf politisch-parlamentarischer Ebene,
  • informieren Medien und Öffentlichkeit über wichtige Verbraucherthemen,
  • verschaffen Ihnen einen Überblick bei Produkten und Dienstleistungen,
  • beraten Sie unabhängig und individuell,
  • führen Aktionen, Projekte und Ausstellungen zu interessanten Verbraucherthemen durch.

 

Leitbild der Verbraucherzentrale Bremen (pdf)

Wie die Verbraucherzentralen arbeiten und organisiert sind, erfahren Sie auf der Website des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) .

Sie können zum Erfolg unserer Arbeit und zur Durchsetzung Ihrer Interessen beitragen, indem Sie
uns auf Missstände aufmerksam machen,
unsere Beratungsangebote nutzen,
unsere Arbeit durch eine Spende unterstützen.

Unsere Bankverbindung:

Sparkasse in Bremen

IBAN: DE58 2905 0101 0001 7091 04

BIC: SBREDE22XXX

 

Oder nutzen Sie unser Spendenformular:

Ratgeber-Tipps

Vereinsrecht und Ehrenamt
Der Ratgeber „Vereinsrecht und Ehrenamt“ der Verbraucherzentrale gibt einen Überblick über mögliche Rechtsformen und…
Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.