Das Geld hat bisher gerade noch so gereicht, doch inzwischen funktioniert es nicht mehr. Diese Erfahrung betrifft inzwischen immer mehr Bremer Bürgerinnen und Bürger. Durch Inflation, gestiegene Kosten in allen Bereichen des alltäglichen Lebens und weggefallene Nebenjobs kommen immer mehr Menschen an ihre finanziellen Grenzen.
Wo kann ich Unterstützung erhalten, wenn ich nicht mehr weiß, woher ich das Geld für Lebensmittel, Miete, Energiekosten oder den Schulranzen der Kinder nehmen soll? Kann ich auch für mein Eigenheim Zuschüsse bekommen? Die Bremer Info-Lotsinnen und -Lotsen der Verbraucherzentrale geben nun auch online Orientierungshilfe zu Sozialleistungen und weiteren Hilfsangeboten.
In diesem Online-Vortrag stellen wir unser umfassendes Informationsangebot vor. Ziel ist es, Bremerinnen und Bremern beispielsweise den Zugang zu öffentlichen Hilfs- und Unterstützungsprogrammen – wie Wohngeld, Bürgergeld, Kinderzuschlag, Budgetplanung und vielen weiteren Themen – aufzuzeigen. Wir informieren bereits in vielen Stadtteilen vor Ort sowie mo –do 10:00 - 16:00 Uhr und fr 10:00 bis 13:00 Uhr kostenlos und anonym unter der Telefonnummer (0421) 221 58 777.
Der Vortrag ist für ca. 30min geplant. Im Anschluss haben Sie noch für ca. 30 Minuten die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen.
Zur Anmeldung zum Online-Vortrag senden Sie eine Mail an:
Sie erhalten rechtzeitig vorher eine Einladungsmail mit den Zugangsdaten zum kostenfreien Onlinevortrag.
Anmeldungen bitte spätetens bis zum Vortag (Mittwoch)
Für Rückfragen melden Sie sich gerne unter (0421) 221 58 777.
Hinweis:
Sofern Sie im Online-Vortrag anonym bleiben wollen, können Sie sich mit der E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Vortrages in der Teilnehmerliste und im Chat eingeblendet.
Technische Voraussetzungen:
Der Vortrag findet mit Microsoft Teams statt. Folgen Sie dafür einfach dem Web-Link, der sich in Ihrer Einladungsmail befindet. Sie haben kostenfreien Zugang über den Web-Link. Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag den aktuellen Firefox, Chrome oder Edge Browser zu verwenden.
Weitere Infos dazu auf der Microsoft-Website: Teilnehmen an einer Besprechung ohne Konto in Microsoft Teams
Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Weitere Infos zu diesem Informationsangebot unter www.verbraucherzentrale-bremen.de/infolotse.
Gefördert durch