Mein Alltag mit KI – wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert

Besuchen Sie unsere vier Lerneinheiten, wenn Sie Ihr Verständnis für Künstliche Intelligenz (KI) erweitern und souverän im Umgang mit generativen KI-Anwendungen (engl. Abkürzung: GenAI) werden wollen. Neben informativen Texten finden Sie in den jeweiligen Lerneinheiten Übungen zum jeweiligen Teil-Aspekt von KI.
Off
  • Zielgruppe: Erwachsene, Multiplikator:innen, interessierte Erwachsene und Alle, die sich mit Künstlicher Intelligenz und generativer Künstlicher Intelligenz vertraut machen wollen.
  • Zeitpunkt der Durchführung und zeitlicher Umfang: Die Lerneinheiten sind im Rahmen des gleichnamigen Selbstlernkurses entstanden, der vom 28.10. – 24.11.24 stattgefunden hat. Die Lerneinheiten stehen nun zum Selbstlernen für Interessierte bereit. Hier gelangen Sie zur Kurs-Seite und zu den vier Lerneinheiten. Kurs über drei Wochen. Die Bearbeitungszeit der Aufgaben für eine Woche beträgt schätzungsweise zwischen 15 und 30 Minuten – je nach Lernintensität kann sie auch schon einmal 60 Minuten umfassen.
  • Themengebiete: Medien und digitale Welt; Digitalisierung, Künstliche Intelligenz, generative Künstliche Intelligenz, KI, generative KI, GenAI
  • Kosten: kostenfrei
  • Kontakt: bildung@verbraucherzentrale.nrw
Beschreibung

Teilnehmende lernen in diesem Kurs alles Wichtige rund um die neusten Entwicklungen zum Thema Künstliche Intelligenz. Im Fokus stehen vor allem generative KI-Anwendungen, mit denen man neue Inhalte wie Texte, Bilder, Musik oder Videos automatisch erstellen kann. Im Fokus stehen:

  • Wissenserwerb
  • Orientierung & Know-How für die Anwendung generativer KI-Tools
  • Kritischer Blick für die Entwicklungen, die Künstliche Intelligenz mit sich bringt.

Das kostenlose Bildungsangebot umfasst die vier Themenbereiche KI im Verbraucheralltag & Gesellschaft, Prinzipien & Funktionsweisen von KI, Nutzung & Anwendung generativer KI, Datenschutz, -sicherheit & Ethik.

Lernziele

Die Teilnehmenden sind am Ende der vier Lernstrecken in der Lage,

  • die Relevanz von KI für den Verbraucheralltag einzuschätzen.
  • Bereiche zu identifizieren, in denen Künstliche Intelligenz bereits eingesetzt wird und wo KI auch sie schon betreffen kann.
  • die Prinzipien & Funktionsweisen von (generativer) KI zu verstehen.
  • den Unterschied zwischen einfachen Algorithmen, Maschine Learning, Deep Learning zu benennen.
  • die Möglichkeiten und Chancen generativer KI für sich abzuwägen.
  • die Risiken, die sich aus dem Einsatz von generativer KI und der Nutzung von KI-Anwendungen ergeben können, zu identifizieren.
  • die datenschutzrechtlichen, ethischen und  gesellschaftsrelevanten Herausforderungen, die mit dem Einsatz von generativen KI-Anwendungen einhergehen, zu erkennen.
Hinweise zur Nachbereitung

Die Lerneinheiten stehen online zur Verfügung. Hier gelangen Sie zur Startseite:

https://www.verbraucherzentrale.nrw/mein-ki-alltag

Zwei übereinander liegende Aktenordner, einer mit der Aufschrift Insolvenz, einer mit Insolvenzverfahren

Sachversicherer Element Insurance: Insolvenzverfahren ist eröffnet

Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 1. März 2025 das Insolvenzverfahren gegen die Element Insurance AG eröffnet. Damit entfällt zum 2. April 2025 der Versicherungsschutz der meisten Verträge, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Was das für Kund:innen bedeutet, erfahren Sie hier.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.