Lehrkräftefortbildung "Verbraucherbildung in der Grundschule"

Stand:
In dieser Fortbildung für Lehrkräfte befassen wir uns damit, warum Verbraucherbildung auch bereits in der Grundschule sinnvoll ist, welche Herausforderung es bei der Umsetzung gibt und wie wir diesen begegnen können.
Off

Die Verweise zur Leitperspektive Verbraucherbildung in den Bildungsplänen der Grundschule sind vielfältig und ebenso vielfältig sind unsere Ansätze, wie Sie diese im Unterricht umsetzen können. In der Fortbildung sprechen wir über die besonderen Herausforderungen der Umsetzung von Verbraucherbildung in der Grundschule und wie man diesen begegnen kann anhand vieler Umsetzungsbeispiele für den Unterricht.

Die Fortbildung kann sowohl in Präsenz als auch online durchgeführt werden!

 

Mindestteilnehmendenzahl 
5 Personen

Zielgruppe

Grundschullehrkräfte

Ausstattung
Es ist keine besondere Ausstattung notwendig.

Zeitaufwand
90min

Kosten
Die Kosten betragen EUR 100 plus eventuelle Fahrkosten der Referent:innen.

Terminvereinbarung
Schreiben Sie uns gern eine E-Mail mit Ihrer Terminanfrage samt gewünschtem Zeitraum  an bildung@vz-bw.de. Bitte nennen Sie uns die voraussichtliche Teilnehmendenzahl als auch den gewünschten Veranstaltungsort.

 

Mann berät eine Frau an einem Tisch

Keine Quartiersberatung am 14. August 2025

Am Donnerstag, den 14. August findet aufgrund einer betriebsinternen Schulung keine Beratung in den Quartieren Hemelingen und Schweizer Viertel statt. Danach sind wir wie gewohnt für Sie da.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.