Unterrichtsmaterial "Einkaufen um die Welt - Deutsch"

Stand:
Laden Sie hier die zweiteilige Unterrichtseinheit herunter, in der sich die Grundschüler:innen mit verschiedenen fremden als auch vertrauten Situationen der Lebensmittelbeschaffung auseinander.
Off

Fächerübergreifende Unterrichtseinheit für den Deutsch- und Sachunterricht in der Grundschule zum Umgang mit Texten, zur Auseinandersetzung mit der eigenen Kaufentscheidung und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung. In dieser zweiteiligen Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit verschiedenen fremden als auch vertrauten Situationen der Lebensmittelbeschaffung auseinander.

Download des Materials

​​Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.1 Mit Texten und Medien umgehen
3.1.1.1 Texte verfassen – Texte planen, schreiben und überarbeiten

Inhaltliche Kompetenzen
(3) nach Anregungen erste eigene Texte schreiben
(4) verschiedene Schreibabsichten erkennen (z.B. nach Vorgaben schreiben)

Konkretisierende/r Begriff/e
Bedürfnisse und Wünsche

Klassenstufe
Klasse 1/2

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
1 Schulstunde (Aufgabe 1-3) + 2 Schulstunden  (Aufgabe 4+5)

Zusätzlich benötigtes Material
Bilder der SuS, Klebestifte, Weltkarte und verschiedene Flaggen, die die Kinder in ihren Steckbrief kleben können.

Vorkenntnisse
Nach Möglichkeit sollten die Kinder bereits Berührung mit Karten und/oder Atlanten gehabt haben, das ist aber je nach Aufarbeitung nicht zwingend notwendig.

Fächerübergreifende Aspekte
Das vorliegende Material kann sowohl im Deutschunterricht als auch im Sachunterricht eingesetzt werden, da es Kompetenzen beider Fächer aufgreift. Vorstellbar ist vor allem, jeweils eine Erarbeitungsphase im Sachunterricht und eine im Deutschunterricht durchzuführen. Empfohlen wird, die erste Erarbeitungsphase, deren Schwerpunkt Situationen aus verschiedenen Ländern der Welt ist, im Sachkundeunterricht durchzuführen und die zweite Erarbeitungsphase, in der ein im Verhältnis größerer Fokus auch auf der Textproduktion der SuS liegt, im Deutschunterricht anzusiedeln.

Zwei übereinander liegende Aktenordner, einer mit der Aufschrift Insolvenz, einer mit Insolvenzverfahren

Sachversicherer Element Insurance: Insolvenzverfahren ist eröffnet

Das Amtsgericht Charlottenburg hat am 1. März 2025 das Insolvenzverfahren gegen die Element Insurance AG eröffnet. Damit entfällt zum 2. April 2025 der Versicherungsschutz der meisten Verträge, ohne dass es einer gesonderten Kündigung bedarf. Was das für Kund:innen bedeutet, erfahren Sie hier.
Zwei Frauen liegen vor einem Laptop, der die Internetseite der Firma Giga Fiber zeigt.

Gratis-Glasfaser gegen Zahlungsdaten: Giga Fiber abgemahnt wegen Werbung

Schnelles Internet dank Glasfaser-Anschluss ganz ohne Kosten? Damit wirbt der Anbieter Giga Fiber. Als Bedingung nennt er, dass Sie regelmäßige Zahlungen wie Miete, Mobilfunkrechnung und sogar Kredittilgung über einen noch unbekannten Dienstleister abwickeln sollen.
Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.