Weltspartag: Sparen für Kinder und Enkel

Pressemitteilung vom
Angesichts steigender Lebenshaltungskosten ist es schwierig, für Kinder und Enkel noch etwas zur Seite zu legen. Aber welche Anlage ist überhaupt sinnvoll, wenn eine zweistellige Inflationsrate das Ersparte auffrisst? Das erklärt die Verbraucherzentrale Bremen in ihrem kostenlosen Online-Vortrag.
Sparschwein in rosa auf goldenen Münzen
  • Online-Seminar am 27. Oktober zum Weltspartag deckt Verkaufsmaschen auf.
  • Seminar unterstützt Entscheidung für bedarfsgerechtes Sparen
  • Der Weltspartag am 28. Oktober ist ein Marketinginstrument für den Vertrieb von Finanzprodukten, Vorsicht vor Fallstricken.
Off

Zum Weltspartag, an dem Eltern und Großeltern mit den lieben Kleinen in die Banken gebeten werden, um mehr aus dem Ersparten zu machen, bietet die Verbraucherzentrale Bremen am 27. Oktober um 17:00 Uhr ein Online-Seminar, das sich mit wichtigen Fragen zu Geldanlage befasst:

  • Mit welchen Verkaufsmaschen Sie rechnen müssen und welche Fall-stricke im Produktangebot der Banken lauern.
  • Wie Sie Geld rentabel sparen und anlegen können, ohne horrende Provisionen bezahlen zu müssen.


Finanzexperte Thomas Mai von der Verbraucherzentrale Bremen gibt in einem kostenlosen Online-Seminar einen Überblick über die gängigsten Sparmodelle auf dem Markt und nimmt dabei auch die Werbeversprechen der Verkäufer:innen unter die Lupe. „Wer sich in der aktuell sehr fordernden Zeit das Sparen für den Nachwuchs noch leisten kann, ist darauf angewiesen, dass die Anlage sich wirklich rentiert und ihren Zweck erfüllen wird“, sagt Thomas Mai. Unnötige Kosten und überteuerte Provisionen kann man sich nicht mehr leisten. Die Verbraucherzentrale Bremen vermittelt in diesem Vortrag die nötige Kompetenz, sich kritisch mit den Angeboten der Finanzindustrie auseinandersetzen zu können. Auf Basis der Seminar-Inhalte sollen die Teilnehmer:innen Entscheidungen für sich und den Nachwuchs treffen und wissen, wie sie ihre Interessen gegen die der Produktanbieter durchsetzen können.

Zwei kleine Mädchen umarmen sich im Wald

Unser kostenloses Online-Seminar zum Weltspartag 2022 - Sparen für den Nachwuchs. Viele Geldinstitute locken mit verlockenden Prämien und Belohnungen als Marketingmaßnahmen in den örtlichen Filialen. Wir klären über Sinn und Unsinn gängiger Finanzprodukte auf, die wieder angeboten werden.

Hier können Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

BMUV-Logo

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.