Verbraucherzentrale Bremen macht Betriebsferien

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Bremen ist von Samstag, den 24.12.2022 bis Sonntag, den 1.1.2023 geschlossen.
Frohe Weihnachten Verbraucherzentrale Bremen
  • Die Verbraucherzentrale schließt die Beratungsstellen in Bremen und Bremerhaven vom 24.12.2022 bis 1.1.2023
  • Terminvereinbarungen für 2023 weiterhin online möglich
  • Internetseite mit vielen nützlichen Informationen und Tipps 
Off

Ab Montag, den 2. Januar, sind wir in den Beratungsstellen in Bremen und Bremerhaven und in den Quartieren wieder wie gewohnt für  Verbraucher:innen erreichbar. Trotz Schließung ist weiterhin eine Terminvereinbarung über die Homepage der Verbraucherzentrale Bremen (www.verbraucherzentrale-bremen.de) möglich. Auf den Internetseiten finden Verbraucher:innen darüber hinaus viele Informationen und Antworten auf wichtige Fragen. „Ich wünsche Ihnen und meinen Mitarbeitenden wunderschöne, gesunde und erholsame Feiertage. Bleiben Sie gesund.“ sagt Annabel Oelmann, Vorständin der Verbraucherzentrale Bremen.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht seit Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Seit dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?