Aufruf: Verbraucherzentrale bittet um Zusendung von Jahresmeldungen für Riester-Verträge
Bremen, 22. April 2016. Die Verbraucherzentrale Bremen untersucht, wie Anbieter von Riester-Verträgen die gesetzliche Pflicht zur Information über soziale, ethische und ökologische Kriterien einhalten. Dazu bittet die Verbraucherzentrale um Unterstützung und ruft Riester-Sparer auf, aktuelle Jahresmeldungen ihrer Verträge als Kopie einzusenden.
Wer einen Riester-Vertrag besitzt, kennt den Brief, den der Anbieter jedes Jahr schickt. Neben Informationen zu den eingezahlten Beiträgen und der Wertentwicklung enthält die Jahresmeldung auch Angaben darüber, wie Nachhaltigkeitsbelange bei der Anlage der eingezahlten Beiträge berücksichtigt werden. So sieht es der Gesetzgeber vor.
Allerdings ist nicht festgelegt, wie der Anbieter den Kunden zu informieren hat. Umfang und Inhalt der Informationen zu Nachhaltigkeitsaspekten unterscheiden sich daher ganz erheblich.
Die Verbraucherzentrale Bremen untersucht daher im Rahmen des Projekts "Gut fürs Geld, gut fürs Klima", wie umfangreich Anbieter von Riester-Produkten auf die Anwendung von ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien bei der Verwendung der eingezahlten Beiträge hinweisen. Für ein möglichst umfassendes Ergebnis sammelt die Verbraucherzentrale Unterlagen von Kunden, die Riester-Verträge abgeschlossen haben.
Für die Auswertung wird eine Kopie der aktuellen Jahresmeldung des Riester-Vertrages benötigt. Auf den Unterlagen sollten alle personenbezogenen Daten geschwärzt sein. Der Datenschutz ist in jedem Fall gewährleistet. Die Daten werden anonym ausgewertet. Eine Beratung oder Information ist mit der Einsendung von Unterlagen nicht verbunden.
Die Kopien der Unterlagen können Verbraucher per Post an die Verbraucherzentrale Bremen, Altenweg 4, 28195 Bremen, schicken. Sie können die Unterlagen auch einscannen und per E-Mail an umfrage@vz-hb.de oder per Fax an 0421 / 160 77 80 senden.
Über das Projekt "Gut fürs Geld, gut fürs Klima"
Das bundesweite Projekt "Gut fürs Geld, gut fürs Klima" der Verbraucherzentrale Bremen informiert über nachhaltige Geldanlage und Altersvorsorge.. Die Verbraucherzentrale Bremen kooperiert dafür mit den Verbraucherzentralen Hamburg, Bayern, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Sachsen und Schleswig-Holstein. Gefördert wird "Gut fürs Geld, gut fürs Klima" vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative.