Pauschalreise-Check: Alles im Blick bei der Planung des Jahresurlaubs

Pressemitteilung vom
In vielen Haushalten läuft die Urlaubsplanung für das nächste Jahr auf Hochtouren, denn viele Verbraucher:innen buchen lange im Voraus, um günstigere Preise auszunutzen. Pauschalreisen haben bei späteren Problemen einige rechtliche Vorteile gegenüber Einzelbuchungen, doch auch hier treten manchmal Schwierigkeiten auf. Dabei hilft ein neues Online-Tool der Verbraucherzentralen, der Pauschalreise-Check.
Laptop Reisebuchung
Off

Parsya Baschiri, Jurist der Verbraucherzentrale Bremen, erklärt: „Seit der Pandemie werden Reisen öfter abgesagt. Pauschalreisen bieten dann tatsächlich eine etwas bessere Absicherung". Und was viele nicht wissen: Nicht nur die klassische Kombination von Flug und Hotel gilt als Pauschalreise, sondern die meisten Buchungen, bei denen zwei Reiseleistungen kombiniert werden - etwa ein Hotel zusammen mit einem Konzertticket. Auch Kreuzfahrten sind Pauschalreisen. Bei der Buchung von Pauschalreisen kann einiges schiefgehen. Um Reisende hier besser unterstützen zu können, wurde ein neues Online-Tool entwickelt: der Pauschalreise-Check der Verbraucherzentralen. 

Unwägbarkeiten verunsichern Verbraucher:innen 

Pandemie, Klimakrise und andere Unwägbarkeiten erschweren die Reiseplanung zusätzlich. Hinzu kommt, dass Reiseveranstalter immer häufiger absagen oder nachträglich eine Preiserhöhung für die Reise verlangen. Auch viele andere Hindernisse können schon vor Reiseantritt auftreten: Falsche Buchungsbestätigungen, nachträgliche Änderungen der Reise durch den Reiseveranstalter oder Probleme mit der Anzahlung oder Restzahlung. Der Pauschalreise-Check prüft, ob Reisende dies akzeptieren müssen und wie dagegen vorgegangen werden kann.

Probleme bei der Stornierung 

Bei der Stornierung der Reise durch Verbraucher:innen treten immer häufiger Probleme auf. Es gibt viele Anlässe, die zum Nichtantritt einer Reise führen können: Krankheit, Naturkatastrophen, politische Unruhen oder schlicht persönliche Gründe. Beim Rücktritt von der Reise sehen sich viele Verbraucher:innen mit hohen Stornokosten konfrontiert. Der Pauschalreise-Check zeigt auf, welche Möglichkeiten Reisende hier haben.

Weiterführende Informationen

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch

FOEHI

Eine Frau blickt auf eine digitale Anzeige.

"Meta AI" bei Facebook, Instagram und WhatsApp – so widersprechen Sie

Meta will in Europa öffentliche Nutzerinhalte fürs Training der KI "Meta AI" verwenden. Das hat auch etwas mit dem blauen Kreis im Facebook Messenger, bei Instagram und WhatsApp zu tun. Sie können der Nutzung Ihrer Daten widersprechen, den Chatbot mit dem blauen Kreis aber nicht abschalten.
Stethoskop auf einem Tisch neben einem Laptop

Arzttermin online buchen mit Doctolib und Jameda: Nicht nutzerfreundlich

Einen Arzttermin online buchen – das wirkt einfach, vor allem, wenn die Praxis telefonisch schwer erreichbar ist. Doch ein aktueller Marktcheck des Verbraucherzentrale Bundesverbands zeigt: Die bekannten Plattformen Doctolib und Jameda sind alles andere als nutzerfreundlich.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Koalitionsvertrag 2025: Was er für Verbraucher:innen bedeutet

Die nächste Bundesregierung aus Union und SPD hat in ihrem Koalitionsvertrag etliche Maßnahmen angekündigt, die den Alltag von Verbraucher:innen verbessern sollen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat 100 dieser Vorhaben geprüft – mit gemischtem Fazit, auch wenn die Richtung stimmt.