Kidneybohnen – vielseitig einsetzbar von Chili bis Schokobrownie

Pressemitteilung vom
Hülsenfrüchte sind Teil einer ausgewogenen Ernährung. Auch die Kidneybohne gehört dazu. Was alles in ihr steckt und warum es sich lohnt, sie häufiger auf dem Teller zu haben, erklärt die Verbraucherzentrale Bremen.
Kidneybohnen im Glas und auf einem Löffel
  • Rohe Kidneybohnen müssen eingeweicht und gekocht werden, um giftige Stoffe zu zerstören
  • Die schnelle Alternative sind Kidneybohnen aus der Dose oder dem Glas
  • Nicht nur für deftige Gerichte gut, auch in süßen Speisen wie Brownies macht die Kidneybohne eine gute Figur
Off

Kidneybohnen sind dunkelrote, nierenförmige Bohnen. Das Aussehen sorgte auch für ihren Namen – „kidney“ ist Englisch und bedeutet Niere. Ursprünglich stammt die Bohne aus Peru und hat von dort ihren Weg in weitere Anbauländer wie die USA, Kanada und China gefunden.

Bei uns ist sie häufig vorgekocht in der Konservendose anzutreffen. So lässt sie sich schnell und einfach in vielen Gerichten verarbeiten oder direkt verzehren. „Getrocknete, rohe Kidneybohnen müssen vor dem Verzehr mehrere Stunden eingeweicht und anschließend gekocht werden. Denn sie enthalten giftige Stoffe die erst dann zerstört sind“, erklärt Annabel Dierks, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen.

Die Kochzeiten sind recht lang, für Eilige ist die Konservendose daher die bessere Wahl. Für eine bessere Verdaulichkeit kann es sinnvoll sein, die Aufgussflüssigkeit abzuspülen, wer sie verträgt, kann sie mitessen. 

Gute Eiweißlieferantin und reichlich Ballaststoffe

Kidneybohnen liefern eine gute Portion Eiweiß, daher lohnt es sich, sie regelmäßig in den Speiseplan einzubauen. Auch Magnesium und Eisen stecken in der vielseitigen Hülsenfrucht. „Ihr Ballaststoffgehalt ist sogar so hoch, dass sie damit werben dürfen: um die sechs Gramm Ballaststoffe liefern 100 Gramm zubereitungsfertige Kidneybohnen“, so Annabel Dierks.

Ballaststoffe halten lange satt und fördern die Verdauung. Eine Portion Kidneybohnen liefert einen guten Beitrag zu den empfohlenen 30 Gramm Ballaststoffen am Tag.

Vielseitig einsetzbar

Klassisch im Chili, im Bratling oder Salat liefern Kidneybohnen guten Geschmack und punkten zudem mit ihren Inhaltsstoffen. Auch püriert zusammen mit Zwiebeln und Gewürzen ergeben sie einen deftigen Aufstrich, der als fleischfreie „Leberwurst“ bekannt ist. Wer die Kidneybohne mal süß probieren möchte, kann sie zum Beispiel in Brownies oder Desserts verwenden.
 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.