Einschulung 2024 – Was muss in die Schultüte?

Pressemitteilung vom
Es dauert nicht mehr lange und das neue Schuljahr in Bremen beginnt. Die Aufregung der Kinder steigt und die Eltern machen sich Gedanken, was in die Schultüte gefüllt werden soll. Die Verbraucherzentrale Bremen gibt Tipps.
schultüte geschlechtsneutral ernährung
Off

Beliebtes Füllmaterial sind Süßigkeiten, die natürlich nicht fehlen müssen, aber auch nicht überhandnehmen sollten. Federmäppchen, Brotdosen oder Trinkflaschen sind ebenfalls sehr beliebt für den Schulanfang. „Die Kombination aus Nützlichem und etwas Süßem ergibt eine gute Wahl“, sagt Helena Nareyka, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale Bremen. „Damit es nicht zu teuer wird, können die Geschenke gut in Absprache von Verwandten und FreundInnen ergänzt werden“. 

Nachhaltige Schultüte

Frühstück und Getränke müssen spätestens zu Schulbeginn täglich mitgenommen werden. Wiederverwendbare Trinkflaschen und Brotdosen aus Bisphenolfreiem (BP) Kunststoff oder Edelstahl sind besser für die Umwelt als Einwegflaschen und Butterbrotpapier. „Auch bei der Wahl der Hefte und Blöcke kann man auf Nachhaltigkeit setzen “, erklärt Helena Nareyka. „Das Umweltzeichen „blauer Engel“ kennzeichnet nur Papier, das zu 100 Prozent aus Altpapierfasern besteht und somit recycelbar ist.“ Bei Stiften lohnt es sich ebenfalls, genauer hinzusehen. Die Stiftung Warentest gibt dazu regelmäßig Testberichte heraus, die eine gute Auswahl erleichtern.

Tipps für Snacks und Süßigkeiten

Es muss nicht nur allein etwas Süßes in die Schultüte. Eine bunte Auswahl an Snacks macht die Spitztüte besonders. Wenn zum Beispiel das Lieblingsobst und eine leckere Nussmischung mit beigelegt werden, muss natürlich auch die gewünschte Schokolade nicht fehlen. Aber Vorsicht bei den vermeintlich gesunden Snacks. Vor allem sogenannte Quetschies, Müsliriegel oder gefriergetrocknete Obstchips enthalten meist viel Zucker und zählen letztendlich ebenso zu Süßigkeiten wie Chips, Gummibärchen und Schokolade.

Was wäre ein geeignetes Schulfrühstück?

Viel Zeit bleibt meist nicht, ein üppiges Frühstück am Morgen vor der Schule vorzubereiten. „Ein Vollkornbrot mit Käse, alternativ mit einem Aufstrich aus Gemüse oder Hülsenfrüchten lässt sich am Abend vorher gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren“, empfiehlt Helena Nareyka: „Am Morgen wird die Brotdose dann noch eben mit frischem Obst und Gemüsesticks aufgefüllt.“ Die Kombination ist sehr nährstoffreich, sättigt lang und hält sich gut verpackt unbedenklich bis zur Frühstückspause. Der optimale Durstlöscher ist Wasser. Süßes und oder gekühlte Lebensmittel wie Joghurt, Kuchen oder süße Getränke sollten nicht mit in die Schule gegeben werden.

 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Geldscheine liegen auf einem Stromzähler

Sammelklage gegen ExtraEnergie GmbH

Die ExtraEnergie GmbH hat im Sommer 2022 ihre Preise für Strom und Gas massiv erhöht. Zu Unrecht, meint der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und greift mit einer Musterfeststellungsklage diese und weitere Preisanpassungen an. Betroffene Verbraucher:innen sollen so Erstattungen erhalten.
Quartiersberatung Obervieland

Quartier Obervieland: Verkürzte Öffnungszeiten während der Ferien

Während der Sommerferien vom 3. Juli bis zum 13. August findet die Quartiersberatung an Dienstagen in Obervieland eingeschränkt statt, da das Bürgerhaus Obervieland früher schließt. Die Beratung findet von 14:00 bis 15:30 Uhr statt. Wir bitten um Ihr Verständnis.