Beratung zu Finanzdienstleistungen in Bremerhaven

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale Bremen bietet in Bremerhaven themenspezifische Beratungstage zu Themen wie nachhaltige Geldanlage, Schritt für Schritt zum ETF und Altersvorsorge an. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend und individuell beraten zu lassen.
Die Skyline von Bremerhaven

Bremerhaven

Off

In den kommenden vier Monaten finden in Bremerhaven themenspezifische Beratungstage zu folgenden Themen statt: 

22. Juli: Sorglos früher in Rente? 

Reicht meine Rente im Alter aus oder muss ich länger arbeiten bzw. hinzuverdienen? Wie kann ich rechtzeitig privat vorsorgen? Entscheidend sind die gesammelten Entgeltpunkte. Wer früher aufhört, hat weniger davon - und damit weniger Rente. Doch auch ab 50 können Sie noch in die Rentenversicherung einzahlen oder einen ETF-Sparplan starten.

19. August: Alles über nachhaltige Geldanlage

Was ist von nachhaltigen Geldanlagen und Finanzprodukten eigentlich zu halten? Lassen Sie sich beraten, welche Unterschiede es gibt, worauf Sie achten sollten, und welche Anlageformen zu Ihnen passen. 

16. September: Geldanlage in Krisenzeiten 

Krisen erschüttern die Weltbörsen, Entscheidungen der Notenbanken beeinflussen die Zinsen. Welche Anlagen sind aktuell sinnvoll? Zinsprodukte, Fonds oder Aktien, sprechen Sie mit uns darüber, wo Ihr Geld sicher ist und wo sich Risiken lohnen. 

14. Oktober: Schritt für Schritt zum ETF 

Sie überlegen schon länger, einen ETF zu kaufen oder einen ETF-Sparplan zu beginnen? Viele haben davon gehört und das Kürzel „ETF" ist in aller Munde. Wer das Thema nicht länger vor sich herschieben möchte, aber eine genaue Anleitung oder Hilfe bei der Auswahl benötigt, ist hier richtig. 

Beratungsangebot der Verbraucherzentrale 

„Unabhängige Beratung unterstützt dabei, die Finanzen so zu planen, dass kurz- und langfristige Ziele wie Vermögensaufbau, der Kauf einer Immobilie oder Altersvorsorge erreicht werden können", sagt Anke Behn, Leitung Finanzdienstleitungen der Verbraucherzentrale Bremen. „Daher bietet die Verbraucherzentrale Bremen in Bremerhaven in der Beratungsstelle Barkhausenstraße 16 und Bremen in der Beratungsstelle Altenweg 4 ein umfangreiches Beratungsangebot rund um Ihre Finanzen an", führt sie weiter aus. 

Über die Themen der Beratungstage hinaus, kann das Folgende für die Beratungsstelle Bremerhaven gebucht werden:

  • Geldanlage und Altersvorsorge
  • Nachhaltiges Anlegen
  • Finanzvorsorge für Frauen
  • Immobilienfinanzierung
  • Berufsunfähigkeitsversicherung
  • Schriftliche Überprüfung von Immobilienkauf- und Bauträgerverträgen
  • Überprüfung von Vorfälligkeitsentschädigungen

Informationen zu diesen Angeboten sind hier veröffentlicht. 

Terminbuchung 

Möchten Sie dieses Angebot nutzen? Vereinbaren Sie einen Termin bei der Verbraucherzentrale Bremen unter www.verbraucherzentrale-bremen.de oder telefonisch unter (0421) 160 777. Sie erreichen uns von Montag bis Dienstag zwischen 10 und 18 Uhr sowie freitags von 10 bis 13 Uhr.

Für kurze Nachfragen stehen unsere Expertinnen und Experten darüber hinaus mit einer Informationshotline jeweils donnerstags von 9 bis 11 Uhr unter (0421) 160 7781 zur Verfügung. 

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Gefördert durch:

Förderhinweis HB Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.