Dach, Heizung oder Haus sanieren? Erst beraten lassen.

Pressemitteilung vom
Wenn es um die Sanierung eines Hauses geht, geht es meistens auch um viel Geld. Unsere Energieexpertinnen und -experten unterstützen Sie gerne, einen passenden Weg zu finden.
Zettel, Taschenrechner und Glühbirne bei Beratung
Off

Fenster 

Dreifach verglaste Fenster sind heutzutage Standard. Regelmäßig hört Inse Ewen, Energieexpertin der Verbraucherzentrale Bremen, dass lieber zweifach verglaste Fenster eingebaut werden, damit es keinen Schimmel gibt. Vielen seien die dreifach verglasten Fenster viel zu dicht. Dreifach verglaste Fenster dämmen mehr Lärm, Hitze und Kälte als zweifach verglaste Fenster. Zu beachten gilt, dass das Lüftungsverhalten mit dem Austausch der Fenster angepasst und überprüft werden muss. 

Dach und Wand 

Auf die Dämmerung kommt es an. Das Gebäudeenergiegesetz muss eingehalten werden, d.h. es kann nicht willkürlich gedämmt werden. Neben den gesetzlichen Vorgaben spielt die Dämmstoffauswahl eine Rolle. Bei der Dachsanierung genießt die Berücksichtigung des sommerlichen Wärmeschutzes große Bedeutung, denn in den Schlafzimmern unter dem Dach soll es zukünftig nicht mehr so heiß sein und im Winter nicht zu kalt.

Heizung 

Viele Haushalte heizen noch mit Öl und Gas. Zukünftig müssen erneuerbare Energien nachgewiesen werden. In der Regel erfüllen Wärmepumpen, Holzheizungen und Fernwärme die Anforderungen an erneuerbare Energien. Besonders bei der Auswahl der Heizungsanlage ist eine umfassende Energieberatung sinnvoll, um neben dem Heizsystem auch die richtige Dimensionierung der Heizung vorzunehmen. 

Förderung 

Für fast alle energetischen Maßnahmen am Haus gibt es Fördergeld und das nicht nur aus Bundesmitteln der KFW oder des BAFA, sondern zusätzlich aus dem Land Bremen. Wie diese Förderung zu beantragen und was dabei zu berücksichtigen ist, ist ebenfalls Gegenstand der Energieberatung.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen hilft bei diesen und vielen weiteren Themen gerne weiter. Diese Beratung ist kostenfrei persönlich, telefonisch oder per Video möglich. Auch Hausbesuche werden angeboten. Der Eigenanteil beträgt 40 Euro.

Eine Terminvereinbarung bzw. Anmeldung zu einem Hausbesuch ist unter 0421-160 777 (Ortstarif) erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz

Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.

Wahlstation für Rechtsreferendare (w/m/d)

Theorie in Praxis umsetzen und spannende Einblicke ins Verbraucherrecht gewinnen? Wir freuen uns auf Verstärkung im Referat Recht und Digitales!
Das neue Logo der Verbraucherzentrale

Ein neuer Look für die Verbraucherzentrale

Die Verbraucherzentralen setzen sich tagtäglich für Ihre Rechte ein: mit unabhängiger Beratung, verlässlichen Informationen und einem klaren Ziel – Ihre Interessen zu schützen. Damit Sie uns noch leichter finden und überall direkt erkennen, treten wir seit Mitte Juli 2025 in einem neuen Look auf.