Beratung in den Verbraucherzentralen

In allen Verbraucherzentralen finden Sie zahlreiche Beratungsangebote rund um das Thema Geldanlage und Altersvorsorge. Einige Verbraucherzentralen bieten auch eine spezielle Beratung zu ethisch-ökologischen Geldanlagen an.
Beraterin mit zwei Ratsuchenden in einem Büro
Off

Die Verbraucherzentralen in den 16 Bundesländern bieten Beratung und Information zu Fragen des Verbraucherschutzes, helfen bei Rechtsproblemen und vertreten die Interessen der Verbraucher auf Landesebene.

In allen Verbraucherzentralen finden sie zahlreiche Beratungsangebote rund um das Thema Geldanlage und Altersvorsorge. Einige Verbraucherzentralen bieten auch eine spezielle Beratung zu ethisch-ökologischen Geldanlagen an.

Beratungsmöglichkeiten in Ihrer Nähe finden Sie auf unserer bundesweiten Übersicht.

Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.
Symbolische Darstellung biometrischer Technologie: Ein digitales Gesichtsscan-Modell in Dreiecks- und Partikeloptik, im Kontext eines modernen deutschen Personalausweises.

Digitale Passbilder Pflicht seit Mai 2025: Was müssen Sie wissen?

Seit dem 1. Mai 2025 können Passbilder für Personalausweise und Reisepässe in Deutschland nur noch digital eingereicht werden. Die Regelung sollen Sicherheit und Qualität verbessern. Worauf müssen Sie jetzt achten?