Schichtdessert mit Apfelkompott und Butterplätzchen

Stand:
Übrig gebliebene Butterplätzchen können schnell und einfach zu einem feinen Dessert verwertet werden.
Off

Zutaten: Für 4 Portionen

Schichtdessert mit Butterplätzchen
Verbraucherzentrale Bayern
400 gÄpfel
1 ELZitronensaft
 Zucker nach Bedarf
1/2 TLZimt
100 gButterplätzchen
400 gJoghurt
15 gVanillezucker

 

Zubereitung:

  • Die Äpfel waschen, entkernen, schälen und in Würfel schneiden. Zusammen mit 100 ml Wasser und dem Zitronensaft etwa 10 Minuten zu einem Kompott kochen. Zum Abschluss den Zimt hinzufügen und mit Zucker abschmecken.
  • Die Butterplätzchen in einen Gefrierbeutel geben und diesen verschließen. Die Plätzchen mit der Hand oder mithilfe eines Nudelholzes zerbröseln.
  • Den Joghurt mit dem Vanillezucker süßen.
  • Nun alles in kleine Gläser schichten: zuerst die Plätzchen, dann das Apfelkompott und mit dem Joghurt abschließen.

Das Dessert kann man auch mit anderen übrig gebliebenen Plätzchen von Weihnachten wie z.B. Zimtsternen oder Spekulatius zubereiten.


Zubereitungszeit: 20 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Mehrere Wohnmobile parken am Rand einer Straße

Wohnmobil-Kauf: Wann ist eine nachträgliche Preiserhöhung zulässig?

In den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen gibt es immer wieder Beschwerden über nachträgliche Preiserhöhungen durch Wohnmobil-Hersteller. Ob die Aufschläge zulässig sind, hängt von den Details des jeweiligen Kaufvertrags ab.
Person mit Mobiltelefon in der Hand

BGH-Urteil gegen Parship: Vertragsverlängerungen teilweise unwirksam

Der Bundesgerichtshof (BGH) hat über die Sammelklage des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) und eine Unterlassungsklage der Verbraucherzentrale Brandenburg gegen die Online-Partnervermittlung entschieden. Automatische Verlängerungen von Sechs-Monats-Verträgen waren unwirksam. Betroffenen stehen Rückzahlungen zu.

Wahlstation für Rechtsreferendare (w/m/d)

Theorie in Praxis umsetzen und spannende Einblicke ins Verbraucherrecht gewinnen? Wir freuen uns auf Verstärkung im Referat Recht und Digitales!