Programm

Stand:
Auf der Abschlussveranstaltung des Projekts "Bremer Kitas reduzieren Lebensmittelverluste" erwarten Sie einige spannende Beiträge rund um das Thema Lebensmittelverschwendung.
Off

Programm:

  • 14:30 Uhr Grußworte
  • 15:00 Uhr Keynote: Felicitas Schneider, Thünen Institut 'Streifzug durch die Tonnen - von global bis Lokal'
  • 15:20 Uhr Philipp Stierand, Kantine Zukunft Berlin, 'Nachhaltige Kita Verpflegung, Beispiele aus der Arbeit der Kantine Zukunft Berlin'
  • 15:45 Uhr Kaffeepause
  • 16:00 Uhr Maike Schlindwein, Kompetenzstelle Außer-Haus-Verpflegung, 'Gemeinsam Lebensmittelabfälle reduzieren und dreifach profitieren - Geld sparen, Klima schonen und Auszeichnung erhalten'
  • 16:20 Uhr Sonja Pannenbecker, Verbraucherzentrale Bremen, 'Bremer Kitas reduzieren Lebensmittelverluste - Ergebnisse und Learnings aus dem Pilotprojekt'
  • 16:40 Uhr Ehrung und Auszeichnung der Küchenteams
  • 17:00 Uhr Wie geht es weiter? Ausblick und politische Forderungen
  • 17:20 Uhr All around the world mit Fingerfood - Stellen Sie uns Ihre Fragen!
  • 18:00 Uhr Ende!

 

Melden Sie sich an, hören Sie sich die spannenden Beiträge an und kommen Sie ins Gespräch mit uns. Die Anmeldung erfolgt unter: www.vz-hb.de/nki-hb

Wir freuen uns auf Sie!

Förderlogo Mundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und Nationale Klimaschutzinitiative

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Ein Mann hält ein Smartphone in der Hand und tippt mit dem Zeigefinger darauf.

Bonify-App: Datenschutz im Auge behalten

Was ist die neue Bonify-App und wie will die App Menschen dabei unterstützen, die eigene Kreditwürdigkeit zu verbessern? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und erläutern, warum wir das kritisch sehen.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.