Das Handeln jedes Einzelnen macht einen Unterschied. Was kann zu Hause getan werden, um klimafreundlicher zu leben? Wir beleuchten den Weg vom Einkaufen bis zum Teller und zur Tonne oder Abfluss: die Lebensmittelauswahl, Zubereitung, Verpackung und deren Entsorgung hinterlassen einen ökologischen Fußabdruck. Einen Teil davon können wir selber bestimmen. Und doch stellt sich vor dem Regal oft die Frage: Besser regional oder bio? Glas oder Plastik? Sind vermeintlich nachhaltigere Alternativen wie Bienenwachstücher tatsächlich immer sinnvoll? Gemeinsam beleuchten wir auch Ihre Fragen rund um das Thema.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.