Blaubeer-Bananen-Muffins

Stand:
Blaubeer-Bananen-Muffins sind schnell zubereitet. Außerhalb der Blaubeerzeit lassen sie sich beispielsweise auch mit Johannisbeeren gut kombinieren.
Off

Zutaten: Für 12 Muffins

Blaubeer-Muffons
Verbraucherzentrale Bayern
1Zitrone
200 gDinkel- oder Weizenmehl (z.B. Typ 812 oder 1050)
5 ELDinkel- oder Weizenkleie
1/2 Pck.Backpulver
60 gZucker
1 PriseSalz
150 mlMilch
1Ei
2 ELRapsöl
2 kleinereife Bananen (oder eine große)
150 - 200 gBlaubeeren

 

Zubereitung:

  • Die Zitrone heiß abwaschen, trocken reiben und die Schale abreiben.
  • Mit Mehl, Kleie, Backpulver, Zucker und Salz in eine Schüssel geben und gut vermischen.
  • Milch, Ei und Öl in einer zweiten Schüssel mit einem Schneebesen glattrühren. Zur Mehlmischung geben und alles zu einem glatten Teig verrühren.
  • Bananen schälen und mit einer Gabel fein zerdrücken. Bananenmus zum Teig geben und gründlich unterrühren.
  • Blaubeeren waschen und vorsichtig unter den Teig heben.
  • Eine beschichtete Muffinform (für 12 Muffins) mit Papierbackförmchen auskleiden. Den Teig in die Formen verteilen.
  • Die Muffins im Backofen bei 200 °C (Umluft: 180 °C, Gas: Stufe 3) etwa 30 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen in die Mitte eines Muffins stechen: Kommt es sauber wieder heraus, sind die Muffins fertig; sonst noch einige Minuten weiterbacken.

Die Muffins schmecken lauwarm oder kalt.


Zubereitungszeit: ca. 30 Minuten, Backzeit ca. 30 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Marktcheck Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Nahrungsergänzungsmittel für Kinder sind meist zu hoch dosiert

Jedes zehnte Kind bekommt täglich Nahrungsergänzungsmittel oder mit Vitaminen und Mineralstoffen angereicherte Lebensmittel. Wir haben 33 Mittel auf Zusammensetzung und Werbeaussagen geprüft. Die Produkte sind meist zu hoch dosiert, schlichtweg überflüssig und häufig sehr teuer.
Gullideckel mit der Aufschrift Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Stadtwerke Neubrandenburg: Betroffene gesucht

Kund:innen der Stadtwerke Neubrandenburg (neu.sw) sind mit sehr hohen Fernwärmerechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der vzbv geht daher gerichtlich gegen die Stadtwerke vor und prüft eine Sammelklage. Betroffene können sich melden.
Fernwärme

Verbraucherzentrale Bundesverband prüft Sammelklage gegen die Avacon Natur GmbH: Betroffene Fernwärmekund:innen gesucht

Fernwärmekund:innen des Unternehmens waren in den vergangenen Jahren teils mit sehr hohen Rechnungen konfrontiert. Die Verbraucherzentrale hält die erfolgten Preiserhöhungen für unzulässig. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) geht daher gerichtlich gegen das Unternehmen vor. Wenn sich genügend Betroffene melden, soll eine Sammelklage erhoben werden.