Wokpfanne mit Hähnchen, Quitten und Karotten

Stand:
Quitten lassen sich auch sehr gut in süß-sauren Gerichten verwerten.
Off

Zutaten: Für 2 Portionen

2Hähnchenbrustfilets
1 ELSonnenblumenöl
1/2Zwiebel
1Knoblauchzehe
3Möhren
1 1/2Quitten
1/2 TLgeriebener Ingwer
50 mlGeflügelbrühe
80 mlOrangensaft
1/2Zitrone (Saft und Zesten)
1/2 TLHonig
1/2 ELgehackte Petersilie
 Salz, Pfeffer

 

Zubereitung:

  • Die Hähnchenbrustfilets waschen, trocken tupfen und klein würfeln. Im Öl kurz anbraten und wieder herausnehmen.
  • Zwiebel, Knoblauchzehe, Quitten und Möhren schälen und putzen. Quitten und Möhren in kleine Streifen schneiden, Knoblauch und Zwiebel klein würfeln.
  • Quitten mit der Zwiebel ca. 5 Minuten im restlichen Öl anschwitzen. Danach Möhren, Ingwer und Knoblauch hinzugeben und kurz mitgaren. Mit der Geflügelbrühe ablöschen.
  • Nach ca. 3 Minuten den Zitronensaft mit Zesten, Orangensaft und Honig dazu geben und vermengen. Hähnchenbrustfilets untermengen. Ca. 3 Minuten bei schwacher Hitze gar schmoren lassen.
  • Die Petersilie zufügen. Mit den Gewürzen abschmecken.


Zubereitungszeit: 30 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.
Stadtsparkasse München Schriftzug

Stadtsparkasse München kann mit Zahlungen an Prämiensparer:innen beginnen

Nach dem Vergleich zwischen dem Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Stadtsparkasse München können die Zinsnachzahlungen an die Sparer:innen in Kürze starten. Das Gericht hat den Vergleich für wirksam erklärt. Die Vergleichszahlungen erhalten Betroffene, die sich der Musterfeststellungsklage der Verbraucherzentrale angeschlossen hatten.