Apfel-Crumble

Stand:
Dieser schnelle Apfel-Crumble kann auch vegan zubereitet werden.
Off

Zutaten: Für 4 Portionen

Verbraucherzentrale Bayern
Verbraucherzentrale Bayern
3 - 4große Äpfel (Fallobst)
120 gButter oder Margarine
100 gZucker
120 gMehl (siehe Tipp)
1 MspZimt
 Fett für die Backform

 

Tipp: Beim Mehl können verschiedene Mehlsorten gemischt oder auch ein Teil durch gemahlene Mandeln oder Nüsse ersetzt werden.

Zubereitung:

  • Äpfel schälen, mögliche Faulstellen ausschneiden und in dünne Scheiben schneiden.
  • Backform ausfetten und Apfelscheiben darin verteilen.
  • Für die Crumble-Masse alle weiteren Zutaten mischen, durchkneten und über die Apfelmasse bröseln.
  • Bei 200 °C (170 °C Umluft) ca. 20 Minuten backen.


Zubereitungszeit: 30 Minuten

Ein Schildchen mit der Aufschrift "Zero Waste" liegt zwischen Lebensmittel auf einem Tisch.

Resteverwertung von A-Z

Für die unterschiedlichsten Lebensmittelreste gibt es tolle Verwendungsmöglichkeiten. Auf dieser Seite finden Sie alphabetisch nach Lebensmitteln geordnet Vorschläge zur Verwertung von Resten und Rezeptbeispiele.

Mann berät eine Frau an einem Tisch

Keine Quartiersberatung am 14. August 2025

Am Donnerstag, den 14. August findet aufgrund einer betriebsinternen Schulung keine Beratung in den Quartieren Hemelingen und Schweizer Viertel statt. Danach sind wir wie gewohnt für Sie da.
Münzen gestapelt auf Geldscheinen

Musterfeststellungsklage gegen Sparkasse Nürnberg

Die Sparkasse Nürnberg hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Außerdem hat sie über 20.000 Verträge gekündigt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) hat mit Unterstützung der Verbraucherzentrale Bayern deswegen Musterklage gegen die Sparkasse Nürnberg erhoben. Am 23. September 2025 entscheidet der Bundesgerichtshof (BGH) über das Urteil des Bayerischen Obersten Landesgerichts.
Geldmünzen vor Taschenrechner und Stift

Prämiensparverträge: Vergleich mit Stadtsparkasse München ist wirksam

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und die Stadtsparkasse München einigten sich im Verfahren um Prämiensparverträge auf einen Vergleich. Betroffene können so unkompliziert Nachzahlungen erhalten. Das Bayerische Oberste Landesgericht informierte Verbraucher:innen, die sich der Musterfeststellungsklage angeschlossen haben, schriftlich über den Vergleich. Die Sparkasse beginnt mit Bearbeitung der Auszahlungen.