- Wie viel Rente kann man für seine Immobilie erwarten?
- Was taugen konkrete Angebote verschiedener Anbieter?
- Worin liegen die Vor- und Nachteile einer Umkehrhypothek oder Immobilien-Leibrente?
- Welches Modell kommt für mich in Frage oder welche Alternativen gibt es noch?
- Worin liegen vertragliche Fallen und wie ist bei der Auswahl vorzugehen?
Persönliche Beratung
Ob sich eine Immobilien-Leibrente oder Umkehrhypothek lohnt, lässt sich nicht pauschal mit Ja oder nein beantworten. Es hängt auf der einen Seite von Ihrer persönlichen und finanziellen Lebenssituation und Ihren individuellen Vorsorgewünschen ab. Auf der anderen Seite von den wirtschaftlichen sowie rechtlichen Vor- und Nachteilen der diversen Möglichkeiten. Gemeinsam können wir die in Frage kommende Form besprechen. Sie können Unterlagen aus denen der Wert Ihrer Immobilie hervorgeht und konkrete Angebote zum Beratungstermin mitbringen. Sie erhalten Informationen über Funktionsweise, Kosten, Risiken und Ertragschancen und wie Sie Schritt für Schritt vorgehen können.
Bitte bringen Sie den ausgefüllten Beratungsbogen und bereits bestehende Verträge, oder Ihnen vorliegende Angebote, zum Beratungstermin mit.
Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen gibt es ein besonderes Angebot:
Sie zahlen für Beratungen der Verbraucherzentrale zu arbeitnehmernahen Themen wie Altersvorsorge, Versicherungen oder zusätzliche private Krankenversicherung nur die Hälfte des Beratungsentgeltes. Die Arbeitnehmerkammer übernimmt die andere Hälfte der Kosten (max. 90 Euro). Bitte bringen Sie zur Beratung als Nachweis Ihre letzte Gehaltsabrechnung oder Ihre KammerCard mit.
Weitere ermäßigte Beratungen und Informationen, wie Sie die Ermäßigung erhalten
Wir beraten Sie
Buchen Sie hier einen Beratungstermin in der Beratungsstelle oder rufen Sie unser Service-Telefon an: 0421 160 777.