Tiefkühlpilze, getrocknete Pilze oder frische Pilze?

Stand:
Ich will in Bigos (Sauerkraut-Weisskraut-Fleisch-Wurst-Schmorgericht), das ich dann mehrmals aufwärmen will, Pilze verwenden. Was ist von der Pilzart, Zustand (TK, Trocken, Frisch) und Behandlung am Besten geeignet?
Off

In der Winter - Jahreszeit sind auch getrocknete Pilze eine gute Wahl. Einige Verbraucher verwenden diese sogar lieber, da sie noch aromatischer sind als frische Pilze. Tiefkühlpilze sind empfehlenswerter als aus der Dose, da diese wegen der Lagerung im Wasser Nährstoffe verlieren. Gefrorene Pilze sind nährstoffreicher, sollten aber vor der Verarbeitung nicht aufgetaut werden. Generell gilt, zubereitete Pilzgerichte rasch herunterkühlen und im Kühlschrank maximal 2 Tage aufbewahren. Einmaliges Erhitzen ist unproblematisch. Der Mythos, dass Pilzgerichte nicht erneut aufgewärmt werden dürfen, hält sich hartnäckig, stammt er aus vergangenen Zeiten, als es nicht in jedem Haushalt einen Kühlschrank gab. Beim erneuten Aufwärmen Ihres Gerichtes sollten mindestens 70 Grad erreicht werden.

Zum Weiterlesen:

Wie lange sind getrocknete Pilze haltbar?

Schreiben Sie einen Kommentar

Wir können keine Anbieternennungen veröffentlichen. Sie werden gegebenenfalls von uns gelöscht oder durch neutrale Bezeichnungen ersetzt.

Die Verbraucherzentrale nutzt und speichert die in diesem Kommentarfeld erhobene E-Mail-Adresse ausschließlich für die Bearbeitung Ihres Kommentars im Forum. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, z.B. per E-Mail an die Adresse datenschutz@verbraucherzentrale.nrw. Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

*Pflichtfelder

Fernbedienung wird auf Fernseher gerichtet

Sammelklage wegen service-rundfunkbeitrag.de gegen SSS-Software Special Service GmbH

Die SSS-Software Special Service GmbH macht auf service-rundfunkbeitrag.de nicht ausreichend kenntlich, dass sie Geld für eigentlich kostenlosen Service verlangt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband klagt vor dem OLG Koblenz auf Unterlassung und hat eine Sammelklage eingereicht. Betroffene können sich für die Sammelklage beim Bundesamt für Justiz (BfJ) anmelden. Das Amtsgericht Betzdorf hat Ende April 2025 einen vorläufigen Insolvenzverwalter für das Unternehmen bestellt. Die Insolvenz reduziert für Betroffene die Chancen, Geld von dem Unternehmen zurückzubekommen, wenn sie dessen Forderung schon bezahlt haben.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Was kostet eine Photovoltaikanlage?

Wenn Sie eine Solarstromanlage anschaffen möchten, sollten Sie mehrere Angebote vergleichen.