Jede Station ist thematisch in sich abgeschlossen und kann unabhängig von den weiteren Stationen bearbeitet werden. Die Themen werden in Kleingruppen parallel bearbeitet. Dabei können die Schüler zwischen den Stationen rotieren oder nur eine Station mit intensiveren Aufgabenstellungen bearbeiten. Arbeitsergebnisse der Stationen werden am Ende im Plenum miteinander besprochen und ausgewertet. Als Zeitfenster sollten drei bis vier Schulstunden (im 45-Minuten-Raster eingeplant werden. Die jeweilige Lehrkraft und eine Ernährungsfachkraft der Verbraucherzentrale stehen den Schüler dabei zur Seite.
Eine Vor- und Nachbereitung der Themen im Unterricht ist empfehlenswert und wird durch die Handreichung für Lehrer unterstützt. Zudem ist es auch möglich einzelne Elemente der Ess-Kult-Tour ohne Unterstützung einer Ernährungsfachkraft der Verbraucherzentrale in Eigenregie durchzuführen. Alle benötigten Materialien stehen unter den jeweiligen Stationen für Sie zum kostenlosen Download bereit.
Allgemeine Materialien, Spiele und Quizkarten