Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die sie hier finden.

Stationäre Energieberatung

Sind Ihre Energiekosten hoch? Möchten Sie Ihr Haus energetisch sanieren? Brauchen Sie eine neue Heizung? Das Energieberaterteam berät Sie kompetent und unabhängig.
  • Sie fragen sich, warum Ihre Energieverbrauchsrechnung so hoch ist?
  • Möchten Sie Ihr Haus energetisch sanieren?
  • Brauchen Sie eine neue Heizung?
  • Möchten Sie Energie einsparen und gleichzeitig das Wohnklima verbessern?

 

Das Energieberaterteam berät Sie kompetent und unabhängig.

Aufsuchende Energieberatung

Unser Beratungsangebot:

   - Neue Heiztechnik:
     Heiztechniken, Energieträger

  -  Wärmedämmung und Hitzeschutz:
     Dämmstoffe, Fenster- und Türentausch

  -  Energie sparen in der Wohnung:
     Heizkostenabrechnung, Heizungsoptimierung, Gasanbieterwechsel

  -  Erneuerbare Energien:
     Solarthermie, Photovoltaik, Wärmepumpen, Heizen mit Holz

   - Strom sparen im Haushalt:
     Sparsame Haushaltsgeräte, Energielabel, Stromanbieterwechsel

  -  Gesundes Raumklima:
     Richtiges Lüften, Probleme mit Schimmel?

   - Fördermöglichkeiten:
     BAFA, KfW-Programme

 

 Eine Energieberaterin oder ein Energieberater der Verbraucherzentrale kommt nach  Terminvereinbarung zu Ihnen nach Hause.

Bei uns treffen Sie auf erfahrene Energieberater/innen, Ingenieur/innen und Architekten/innen, die Sie in einem persönlichen Beratungsgespräch zu allen Fragen rund ums Energiesparen informieren. Die Energieberater/innen sind auf Honorarbasis für die Energieberatung der Verbraucherzentrale tätig, damit diese über die notwendige aktuelle Fachkunde und über einschlägige Berufserfahrungen verfügen.

  • Wir beraten Sie unabhängig und kompetent.
  • Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Energiekosten zu senken und damit gleichzeitig das Klima zu schützen.
  • Wir überprüfen Kostenvoranschläge.

Unsere Beratungsthemen:

  • Baulicher Wärmeschutz (Wärmedämmung, Konstruktion, Luftdichtheit, Wärmebrücken)
  • Haustechnik (Heizung, Heizungserneuerung, regelbare Heizungen (L-Gas / H-Gas), Musterwartungsvertrag für Heizungswartung (Öl/Gas), Wärmepumpen, Warmwasserbereitung, Regelung und Wärmeverteilung, Lüftungsanlagen)
  • Regenerative Energien/Neue Technologien (Holz-/Pellet-Heizung, Blockheizkraftwerk (BHKW)/Brennstoffzelle, thermische Solaranlagen, Photovoltaik)
  • Fördermöglichkeiten (Zuschuss (Geld) / Kredit)
  • Energiesparendes Nutzerverhalten (richtiges Heizen und Lüften)
  • Strom sparen (energiesparende Haushaltsgeräte, Beleuchtung, Standby-Verluste)
  • Prüfung der Heizkostenabrechnung Wechsel des Strom- oder Gasanbieters

Durch die Förderung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie ist die Beratung kostenfrei.

Es werden kostenlos Messgeräte für den Stromverbrauch und Hygrometer verliehen. Für die Dauer des Verleihs müssen Sie eine Kaution in Höhe von 20 Euro hinterlegen und Ihren Personalausweis zur Identifikation vorweisen.

Beraten werden Sie hier:

Bremen, Terminvereinbarung unter (0421) 160777
Verbraucherzentrale Bremen e.V., Altenweg 4, 28195 Bremen,
Energieberatung im 1. Stock

Bremen-Huckelriede, Terminvereinbarung unter (0421) 160777
Quartierszentrum, Raum 5, Niedersachsendamm 20a, 28201 Bremen

Bremerhaven, Terminvereinbarung unter (0471) 26194
Beratungsstelle Bremerhaven, Barkhausenstr. 16, 27568 Bremerhaven

Bremen-Nord, Terminvereinbarung unter (0421) 160777
Stadtbibliothek Bremen Nord, Aumunder Heerweg 87, 28757 Bremen (Vegesack)

Weyhe, Terminvereinbarung unter (04203) 71-218
Rathaus Weyhe, Rathausplatz 1, Raum 201, 28844 Weyhe

Terminvereinbarung und/oder Telefonberatung auch unter der kostenfreien Hotline: 0800-809 802 400.

Online-Energieberatung: Verbraucherzentrale-Energieberatung.de

Energierechtsberatung

Das Bundeswirtschaftsministerium hat die Förderung der Energierechtsberatung seit dem 01.04.2012 eingestellt, da Verbraucher sich bei Streitigkeiten mit einem Energieversorgungsunternehmen sowohl an die Bundesnetzagentur als auch an die Schlichtungsstelle Energie wenden können.

Sie erreichen den Verbraucherservice der Bundesnetzagentur Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr unter (030) 22480 500.

Bei Konflikten mit Ihrem Energieversorger können Sie sich an die Schlichtungsstelle Energie wenden:

Schlichtungsstelle Energie e.V.

Friedrichstr. 133

10117 Berlin

Tel.: (030) 2757 2400

E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de

Preise

Die Beratung ist kostenfrei.

Dieses Beratungsangebot bieten wir Ihnen in folgenden Beratungsstellen an:
Dieses Beratungsangebot bieten wir Ihnen in folgenden Beratungsstellen an: