Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die sie hier finden.

Online-Vortrag: Welche Heizung passt zu meinem Haus?

In Kooperation mit der VHS Delmenhorst informiert die Verbraucherzentrale zum Thema Heizung.

Worauf muss beim Heizungswechsel geachtet werden? Ist es notwendig eine neue Heizung anzuschaffen? Dieser Online-Vortrag gibt Klarheit.

18:00
- 19:30

Ein Heizungstausch sollte frühzeitig geplant werden, möglichst bevor die Heizung nicht mehr funktioniert. Nach gut 20 Jahren ist das Ende der Lebensdauer eines Heizkessels erreicht. Bei Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, sollte man auf einen Ausfall vorbereitet sein. Mit einem ausreichenden zeitlichen Vorlauf ist ein durchdachter Wechsel der Heiztechnik möglich, zum Beispiel von fossiler zu erneuerbarer Energie.


Viele Fragen sind offen: Welche Möglichkeiten des Einsatzes moderner Technologien, erneuerbarer Energien und effizienter Heiztechnik gibt es? Wie finde ich das geeignete Heizsystem für mein Haus? Welche finanzielle Unterstützung durch Förderprogramme bietet der Staat?
Energieberater Dipl. Ing. Raymond Krieger von der Verbraucherzentrale Bremen gibt einen Überblick über mögliche Heizsysteme und Entscheidungshilfen.


Schwerpunkte sind dabei:
•    Entscheidungsgrundlagen für eine neue Heizung
•    Beschreibung möglicher Heizsysteme und worauf man bei der Planung achten sollte
•    Fördermöglichkeiten durch den Staat

Die Anmeldung erfolgt hier. Die Kursnummer lautet: 23B1132

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Für Rückfragen melden Sie sich gerne unter 0421-160777 oder per Email unter energieberatung@vz-hb.de.

Hinweis:

Sofern Sie im Online-Vortrag anonym bleiben wollen, können Sie sich mit der E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Vortrages in der Teilnehmerliste und im Chat eingeblendet.

Technische Voraussetzungen:

Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Weitere Infos zu unserem Beratungsangebot.

Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Bremen wird gefördert durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

In Kooperation mit der VHS Delmenhorst.

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz