Flagge der UkraineUnsere Solidarität gilt den Opfern des Krieges in der Ukraine. Die Verbraucherzentrale unterstützt Betroffene mit Informationen, die sie hier finden.

Online-Vortrag: Kühler wohnen- Bauliche Maßnahmen

Dieser Online-Vortrag informiert über bauliche Maßnahmen zum Sonnen- und Wärmeschutz

Worauf muss ich achten, damit das Gebäude im Sommer nicht zu warm wird? Dieser Vortrag gibt Klarheit.

18:00
- 19:30

In vielen Wohnräumen wird es in den Sommermonaten zu heiß. Bei Neubauten muss der sommerliche Wärmeschutz nach GEG (Gebäudeenergiegesetz) sogar nachgewiesen werden. In dem Vortrag werden hilfreiche, teils einfache, bauliche Lösungen gezeigt, die das Problem vermindern können. Darüber hinaus gibt es nützliche Informationen zur Kühlung mit Klimaanlagen sowie den Vergleich mit anderen Anlagentechniken.


Inhalte:

- Bauliche Maßnahmen zum Sonnenschutz und Wärmeschutz

- Mechanisches Kühlen mit Klimaanlagen und weiterer Anlagentechnik

- In dem Zusammenhang stehende bundesweite Fördermittel


Zielgruppe:

Der Vortrag richtet sich an Hauseigentümer:innen und Mieter:innen mit Fragen zum Hitzeschutz im Sommer sowie interessierte Verbraucher:innen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.


Anmeldung:

Sofern Sie im Online-Vortrag anonym bleiben wollen, können Sie sich mit der E-Mail-Adresse und einem Pseudonym anmelden. Der Name, den Sie bei der Anmeldung eingeben, wird während des Vortrags in der Teilnehmendenliste und im Chat eingeblendet.

ACHTUNG: Es gibt eine begrenzte Teilnehmendenzahl. Wir empfehlen Ihnen, sich frühzeitig für den Online-Vortrag anzumelden.

Eine Anmeldung erfolgt hier.


Technische Voraussetzungen:

Wir empfehlen Ihnen für die Teilnahme am Online-Vortrag, den aktuellen Firefox oder Chrome Browser zu verwenden. Andere Browser und veraltete Versionen unterstützen die Software nur eingeschränkt. Bei Teilnahme über ein älteres iPad oder iPhone werden Sie zu einem Live-Stream umgeleitet, um den Vortrag per Video und Ton mitverfolgen zu können. Zu beachten ist, dass hier keine aktive Teilnahme möglich ist. Einen vollständigen Überblick dazu, welche Browser und Endgeräte Sie verwenden können, finden Sie hier.

Der Online-Vortrag wird nicht aufgezeichnet. Auch können wir Ihnen die Folien nicht zur Verfügung stellen. Wir empfehlen Ihnen daher, sich selbst Notizen zu machen.


Kontakt:

Bei Fragen können Sie sich an online-vortrag@verbraucherzentrale-energieberatung.de wenden.

Weitere Infos zu unserem Beratungsangebot:

www.verbraucherzentrale-energieberatung.de

Weitere Online-Vorträge finden Sie unter:

www.verbraucherzentrale-energieberatung.de/online-vortraege/

Logo des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz