Das Projekt „Energierechts- und Budgetberatung“ wird gefördert von der Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz.
- Preiserhöhungen
Sie haben eine Preiserhöhung erhalten? Wir helfen Ihnen, wie Sie sich gegen unrechtmäßige Preiserhöhungen zu wehren können.
- Schlußabrechnung
Sie haben keine Preiserhöhung erhalten und trotzdem wurde Ihnen ein zu hoher Preis berechnet? Oder Ihr Anbieter stellt Ihnen keine Schlussabrechnung aus? Wir helfen Ihnen, sich vor rechtswidrige Abrechnungen zu schützen.
- Rechtliche Probleme beim Anbieterwechsel
Ihr Anbieterwechsel hat nicht funktioniert, z.B. Ihr neuer Anbieter kann sie an ihrem Wohnort nicht versorgen oder der Anbieterwechsel wird Ihnen aufgrund eines Schufa-Eintrages verwehrt? Wir erklären Ihnen was nun zu tun ist.
- Grund- oder Ersatzversorgung
Sie sind in der Grund- oder Ersatzversorgung? Wir erklären Ihnen was dies rechtlich bedeutet.
- Lieferanteninsolvenz
Ihr Energielieferant meldet plötzlich Insolvenz an? Welche Rechte Sie nun haben und was aus Ihren offenen Nachzahlungen wird erklären wir Ihnen.
- Rechtliche Probleme mit der Photovoltaikanlage
Sie haben eine Photovoltaikanlage und können diese nicht in Betrieb nehmen? Wir erläutern Ihnen welche Möglichkeiten Sie gegenüber dem Netzbetreiber haben und prüfen rechtliche Schritte.
- Leasings- und Mietverträge für Heizungen
Bei konkreten Fragen zu einzelnen Bestandteilen Ihres Heizungsleasings- oder Mietvertrages helfen wir Ihnen weiter.
Buchen Sie hier einen Beratungstermin in der Beratungsstelle oder rufen Sie unser Service-Telefon an: 0421 160 777.