Vortrag der Polizei Bremen am 21.02.25 zum "Safer Internet Day"

Stand:
Für Kinder gibt es im Internet verschiedene Gefahren. Damit Sie und Ihr Kind diese rechtzeitig erkennen und richtig damit umgehen können, bietet die Polizei Bremen einen Vortrag im Rahmen des „Safer Internet Days“ an.
Am 21. Februar 2025 um 18:00 Uhr findet im Justizzentrum ein Vortrag zu Gefahren im Netz statt.
Am 21. Februar 2025 um 18:00 Uhr findet im Justizzentrum ein Vortrag zu Gefahren im Netz statt.
Off

Vortrag der Polizei Bremen


Im Vortrag erfahren Sie, welchen aktuellen Gefahren Kinder im Netz begegnen können. Schwerpunkte werden dabei auf die Phänomene Cybergrooming, Pornografie und Sexting gelegt. Wir erklären die strafrechtlichen Hintergründe, geben praktische Verhaltens- und Präventionstipps und zeigen, was zu tun ist, wenn Sie oder ihr Kind mit strafbaren Inhalten oder Verhalten im Netz konfrontiert werden. Zudem erhalten Sie Informationen darüber, wo Sie Unterstützung finden können.

Der Vortrag findet am 21.02.25 von 18:00-19:30 Uhr im Justizzentrum (Am Wall 198) statt.

Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung per Mail an praeventionszentrum@polizei.bremen.de erforderlich.

Mann berät eine Frau an einem Tisch

Keine Quartiersberatung am 14. August 2025

Am Donnerstag, den 14. August findet aufgrund einer betriebsinternen Schulung keine Beratung in den Quartieren Hemelingen und Schweizer Viertel statt. Danach sind wir wie gewohnt für Sie da.
Karte der Quartiersberatungen der Verbraucherzentrale Bremen

Wir erweitern die Öffnungszeiten der Quartiere

Ab dem 1. August bieten wir in den Quartieren Huchting und Schweizer Viertel in Bremen und im Quartier Lehe in Bremerhaven längere Öffnungszeiten an.
Quartiersberatung Obervieland

Quartier Obervieland: Verkürzte Öffnungszeiten während der Ferien

Während der Sommerferien vom 3. Juli bis zum 13. August findet die Quartiersberatung an Dienstagen in Obervieland eingeschränkt statt, da das Bürgerhaus Obervieland früher schließt. Die Beratung findet von 14:00 bis 15:30 Uhr statt. Wir bitten um Ihr Verständnis.