- Private oder gesetzliche Krankenversicherung?
- Überprüfung der Tarife der privaten Krankenversicherung.
- Welche Zusatzversicherungen sind sinnvoll?
Persönliche Beratung
Häufig werden Tarife in der privaten Krankenversicherung als Beitragsanpassungen um bis zu 20 Prozent erhöht. Hier kann das Recht auf Tarifwechsel (§204 VVG) hilfreich sein. Für Privatversicherte ist es also ratsam, den eigenen Tarif gelegentlich zu überprüfen.
Die meisten Leistungen der 95 gesetzlichen Krankenkassen sind ähnlich. Es gibt jedoch Unterschiede im Service, in freiwilligen Zusatzleistungen oder im Preis. Durch Zusatzversicherungen können Versicherte Mehrkosten, etwa für Zahnersatz, zum Teil auffangen. Zudem ist es möglich, Leistungen, die für Privatpatienten gelten, zusätzlich zu versichern – etwa die Behandlung durch den Chefarzt, die Einzelzimmerbelegung im Krankenhaus oder eine Behandlung vom Heilpraktiker. Der Abschluss einer Zusatzversicherung ist freiwillig. Die Frage, ob dies sinnvoll ist, kann nicht pauschal beantwortet werden. Versicherte sollten Angebote in jedem Fall genau prüfen.
Eine Beratung bei der Verbraucherzentrale unterstützt Sie bei der Wahl der richtigen Versicherung. Bitte bringen Sie bereits bestehende Verträge oder vorliegende Angebote zum Beratungstermin mit.
Für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Land Bremen gibt es ein besonderes Angebot:
Sie zahlen für Beratungen der Verbraucherzentrale zu arbeitnehmernahen Themen wie Altersvorsorge, Versicherungen oder zusätzliche private Krankenversicherung nur die Hälfte des Beratungsentgeltes. Die Arbeitnehmerkammer übernimmt die andere Hälfte der Kosten (max. 90 Euro). Bitte bringen Sie zur Beratung als Nachweis Ihre letzte Gehaltsabrechnung oder Ihre KammerCard mit.
Weitere ermäßigte Beratungen und Informationen, wie Sie die Ermäßigung erhalten
Wir beraten Sie
Buchen Sie hier einen Beratungstermin in der Beratungsstelle oder rufen Sie unser Service-Telefon an: 0421 160 777.