Klarna: Rückbuchung bei abweichendem Verwendungszweck

Stand:
Im Online-Shop bestellt und unkompliziert per Klarna bezahlt – das ist die Idee beim "Smooth Shopping". Beim Rechnungskauf müssen Sie bei Klarna aber ganz genau aufpassen, sonst könnten Mahnkosten auf Sie zukommen.
Warnung: Verwendungszweck genau angeben
Off
Icon Warnung

Wovor warnen wir?

 

Verbraucher:innen beschweren sich über den Rechnungskauf beim Online-Bezahldienstleister Klarna:

  • Obwohl die Rechnung im angegebenen Zeitraum bezahlt wurde, würden korrekt überwiesene Beträge zurückgebucht.
  • Die dadurch offenen Rechnungen gebe Klarna an Inkassounternehmen weiter, und es entstünden Extrakosten.
  • Der Kundenservice könne die Probleme nicht immer lösen.

Woran könnte das liegen?

Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) vermutet, dass ein vollautomatisierter Prüfmechanismus hinter den Rückbuchungen steckt. Dieser gleicht den Verwendungszweck der Rechnung mit dem der Zahlung ab. Schon bei geringfügigen Abweichungen könnte der Verwendungszweck dann unter Umständen nicht erkannt und die Zahlung zurückgebucht werden. Die eigentlich bezahlt geglaubte Forderung bleibt dann aus Anbietersicht offen.

Icon Was tun?

Was können Sie tun?

 
  • Achten Sie darauf den Verwendungszweck genauso anzugeben, wie in der Rechnung angegeben.
  • Fügen Sie dem Verwendungszweck daher nichts zu – auch nicht Ihren Namen oder eine Kundennummer, die nicht aus der Vorlage von Klarna hervorgeht.
  • Zahlen Sie nicht mehrere Rechnungen auf einmal, um sich den Aufwand mehrerer Überweisungen zu sparen.
  • Sollte Ihre Rechnung keinen Verwendungszweck enthalten, kontaktieren Sie Klarna und fragen Sie nach den Angaben für die Überweisung.
  • Bei Fragen können Sie sich jederzeit für eine Beratung an Ihre Verbraucherzentrale wenden.
Icon Informationen

Weitere Informationen

 

Beschwerdepostfach-Banner

Ihre Erfahrungen sind wichtig!

Für die Marktbeobachtung aus Verbrauchersicht können Ihre Erfahrungen sehr wertvoll sein: Schildern Sie uns Ihre Schwierigkeiten mit Unternehmen, Anbietern oder Produkten.

Nutzen Sie unser kostenloses Beschwerdeformular >>


Ratgeber-Tipps

Ab jetzt finanziell unabhängig
Frauen sind durchschnittlich weniger vermögend als Männer. Ihr Verdienst ist – häufig wegen Teilzeitarbeit – geringer.…
Das Vorsorge-Handbuch
Wer sich wünscht, selbstbestimmt zu leben und Entscheidungen zu treffen, und sich wünscht, das auch am Lebensabend zu…
Hausfront mit mehreren Balkonen mit Steckersolarmodulen

Gesetze und Normen für Steckersolar: Was gilt, was gilt (noch) nicht?

Für Balkonkraftwerke gelten zahlreiche Vorgaben, die politisch oder technisch definiert sind. Was ist heute erlaubt und was nicht? Verschaffen Sie sich einen Überblick über Änderungen und Vereinfachungen.
Die Quartiersberatung in Hemelingen findet im Familienzentrum Mobile statt

Hemelingen: Quartiersberatung am 20. März fällt aus

Aufgrund personeller Engpässe entfällt am 20. März 2025 die Quartiersberatung in Hemelingen.

Musterfeststellungsklage gegen Kreissparkasse Stendal

Die Kreissparkasse Stendal hat vielen Prämiensparern nach Ansicht der Verbraucherzentrale jahrelang zu wenig Zinsen gezahlt. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) klagte für die Kund:innen der Sparkasse, damit sie Zinsen in der Höhe erhalten, die ihnen zusteht. Die Methode, wie die Zinsen zu berechnen sind, steht mit dem Urteil fest. Das Verfahren ist beendet.