Laut mehrerer Medienberichte soll die Facebook-App für Android-Versionen vor 4.1 (Jelly Bean) die Anruflisten und SMS-/MMS-Listen ausgelesen haben – also die so genannten Metadaten, die unter anderem zeigen, wann ein Nutzer mit wem wie lange telefoniert bzw. wann er wie viele Nachrichten geschrieben und empfangen hat. Die App hatte demnach das Zugriffsrecht auf die Telefon- und SMS-Funktion. Zwar sei das Berechtigungssystem in Android dann geändert worden. Doch App-Entwickler konnten das offenbar umgehen, indem sie ihr Programm für frühere Versionen von Android geschrieben haben. Erst im Oktober 2017 sei auch diese Möglichkeit bei Android deaktiviert worden. Facebook dementiert, bewusst Metadaten gesammelt zu haben. Bei der Diskussion geht es ausschließlich um Metadaten – nicht um Inhalte von Telefonaten und SMS/MMS. Die App für iOS (Apple) soll nicht betroffen sein.
Kontakte synchronisieren
Das Auslesen und Speichern der Anruflisten ist das eine. Zusätzlich konnten (und können) Facebook-Nutzer auch ihre Kontakte aus dem Adressbuch ihres Geräts mit dem Netzwerk synchronisieren. Dies bieten nahezu alle sozialen Netzwerke und Messenger an. Bei WhatsApp zum Beispiel ist es sogar die Voraussetzung dafür, dass die App in vollem Umfang funktioniert – einer der großen Kritikpunkte der Verbraucherzentralen an WhatsApp, das zum Facebook-Konzern gehört.
Bei Facebook müssen sich Nutzer aktiv dafür entscheiden, ihre Kontakte zu synchronisieren. Wer die Synchronisation aktiviert hat, liefert Facebook also zu den möglicherweise gespeicherten Listen der geführten Telefonate auch die Namen und eventuell sogar noch weitere Daten (E-Mail-Adresse, Postanschrift) der Personen, mit denen er telefoniert oder sich SMS und MMS schreibt. Laut Facebook soll die Synchronisation dazu beitragen, den Nutzern neue Freunde vorzuschlagen und "Services zu verbessern". Hat zum Beispiel jemand aus Ihren Kontaktdaten ein Facebook-Profil, mit dem Sie noch nicht befreundet sind, kann Facebook Ihnen die Freundschaft vorschlagen.
Hochgeladene Kontakte löschen
Facebook bietet ein eigenes Adressbuch für hochgeladene Kontakte an. Auf der Seite https://www.facebook.com/invite_history.php finden Sie es und können einzelne sowie alle hochgeladenen Daten löschen. Eine vergleichbare Seite gibt es auch für Kontakte aus dem Facebook-Messenger: https://www.facebook.com/mobile/messenger/contacts/
Um die Synchronisation Ihrer Kontakte mit Facebook zu verhindern, tippen Sie in der Facebook-App bei Android oben rechts auf die drei horizontalen Linien und suchen den Menüpunkt App-Einstellungen. Schalten Sie dort den Punkt Kontakte fortlaufend hochladen, teilweise auch Kontakte synchronisieren ab.